Hemitriakis
Hemitriakis ist eine Gattung von Haien der Familie der Triakidae, die allgemein als Katzenhaie bekannt sind. Sie ist die einzige Gattung in der Tribus Hemitriakini. Diese Gattung umfasst sieben Arten, die im östlichen Pazifischen Ozean, im westlichen Atlantischen Ozean, im Mittelmeer und im nordwestlichen Pazifischen Ozean vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Haie dieser Gattung werden allgemein als Katzenhaie bezeichnet. Einige Arten haben auch eindeutige gebräuchliche Namen, z. B. der "Swellshark" für Hemitriakis indas.
Merkmale
Hemitriakis-Haie zeichnen sich durch ihren robusten, torpedoförmigen Körperbau aus. Ihre Schnauzen sind kurz und abgerundet, ihre Augen sind oval und ihre Mundspalten sind recht groß. Sie haben fünf Kiemenspalten. Ihre Brustflossen sind groß und abgerundet, während ihre Rückenflossen mäßig groß sind. Die erste Rückenflosse befindet sich über oder leicht hinter den Bauchflossen, während die zweite Rückenflosse klein und deutlich kleiner als die erste ist. Ihre Afterflosse ist klein, und ihre Schwanzflosse ist heterocercal, mit einem großen oberen Lappen und einem kleinen unteren Lappen. Die meisten Arten haben eine graue bis bräunliche Farbe, wobei ihre ventralen Bereiche heller sind. Sie können Flecken oder Flecken haben.
Hemitriakis-Haie sind im Allgemeinen kleine bis mittelgroße Haie, wobei die meisten Arten eine maximale Länge von etwa 1,5 Metern erreichen. Die größte Art ist der "Swellshark" (Hemitriakis indas), der bis zu 2,7 Meter lang werden kann.
Lebensräume
Hemitriakis-Haie leben in einer Reihe von Lebensräumen, darunter Küstengewässer, Kontinentalhänge und Korallenriffe. Sie bevorzugen im Allgemeinen felsige oder sandige Böden in Tiefen von 10 bis 1.000 Metern. Einige Arten, wie z. B. der "Swellshark" (Hemitriakis indas), sind auch bekannt dafür, in seichten Buchten und Flussmündungen zu leben.
Verhalten
Hemitriakis-Haie sind im Allgemeinen nachtaktive Raubtiere, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter Knochenfische, Kopffüßer, Krebstiere und andere Haie. Sie ernähren sich auch von Aas. Sie sind bekannt dafür, dass sie ihre Beute mit ihren kräftigen Kiefern und Zähnen packen.
Es ist bekannt, dass Hemitriakis-Haie in kleinen Gruppen auftreten, aber sie können auch alleine vorkommen. Sie können mit anderen Haien, wie z. B. dem "Leopard Shark" (Triakis semifasciata), in Lebensräumen koexistieren.
Fortpflanzung
Hemitriakis-Haie sind lebendgebärend, was bedeutet, dass die Jungen lebendig zur Welt kommen. Die Weibchen bringen einen Wurf von 2 bis 15 Jungen zur Welt, die bei der Geburt etwa 30 bis 40 Zentimeter lang sind. Die Jungen werden schon bei der Geburt mit einer eigenen Nahrung versorgt, werden aber noch etwa sechs Monate von der Mutter beschützt, bis sie selbständig sind.
Arten
Es gibt sieben anerkannte Arten von Hemitriakis:
- Hemitriakis aberrans (Gilbert, 1892)
- Hemitriakis ancylostomus (Bleeker, 1859)
- Hemitriakis bennettii (Müller & Henle, 1838)
- Hemitriakis compressus (Garman, 1881)
- Hemitriakis indas (Bleekeer, 1852)
- Hemitriakis serrulatus (Gill, 1864)
- Hemitriakis sp. (unbeschriebene Art aus Südafrika)
Erhaltungsstatus
Der Erhaltungsstatus von Hemitriakis-Haien variiert je nach Art. Einige Arten, wie z. B. Hemitriakis indas, werden als gefährdet eingestuft, während andere als am wenigsten gefährdet eingestuft werden. Die größten Bedrohungen für diese Haie sind die Überfischung, der Lebensraumverlust und die Verschmutzung.