Heteroconger
Heteroconger ist eine Gattung von Muränen, die zur Familie der Muraenidae gehört. Zu dieser Gattung gehören 7 Arten von Muränen.
Gemeinsamen Namen
Muränen der Gattung Heteroconger werden auch als „Geistermuränen“ bezeichnet. Diese Bezeichnung rührt wahrscheinlich daher, dass sie aufgrund ihrer schlanken Körperform und ihres Verhaltens, sich im Sand zu vergraben, schwer zu entdecken sind.
Beschreibung
Heteroconger-Muränen sind im Allgemeinen schlanke, langgestreckte Fische mit kleinen, seitlich zusammengedrückten Köpfen. Ihre Körper sind mit kleinen, überlappenden Schuppen bedeckt. Sie haben ein kleines Maul mit kleinen, scharfen Zähnen. Die meisten Arten von Heteroconger sind im Allgemeinen einfarbig, und ihre Farbe reicht von hellbraun bis schwarz. Wie die meisten Muränen haben auch diese Arten eine einzelne, dorsale Flosse, die von Kopf bis Schwanz verläuft. Diese Flosse ist mit der Schwanzflosse verwachsen und bildet eine einzelne Flosse, die sich entlang des gesamten Rückens und um die Schwanzspitze erstreckt. Ihnen fehlt eine Brustflosse, und sie haben kleine, unauffällige Bauchflossen.
Verbreitung und Lebensraum
Heteroconger-Muränen leben in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit. Diese Arten werden in der Regel in flachen, sandigen oder schlammigen Bereichen in Tiefen von bis zu 100 Metern gefunden. Sie graben sich gerne in den Sand oder Schlamm ein, wobei nur ihr Kopf sichtbar bleibt. Sie sind nachtaktiv und verbringen die meiste Zeit damit, sich in ihren Höhlen zu verbergen.
Verhalten
Heteroconger-Muränen sind fleischfressende Tiere, die sich von kleinen Fischen, Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren ernähren. Sie sind im Allgemeinen Einzelgänger und werden nur während der Paarungszeit beobachtet. Sie sind im Allgemeinen scheue Tiere, die sich bei Gefahr in ihre Höhlen zurückziehen. Es ist bekannt, dass sie beim Herausziehen aus ihren Verstecken beißen.
Arten
Die folgenden Arten sind in der Gattung Heteroconger enthalten:
- Heteroconger affinis
- Heteroconger bennetti
- Heteroconger longissimus
- Heteroconger luteus
- Heteroconger macrops
- Heteroconger metzelaari
- Heteroconger polyuranus