Kahnfüßer - Scaphopoda

Die Kahnfüßer, auch bekannt als Schalenfüßer, sind eine Klasse von Meerestieren, die zu den Weichtieren gehören. Die Gruppe umfasst etwa 900 beschriebene Arten, die in etwa 100 Gattungen zusammengefasst werden. Der wissenschaftliche Name Scaphopoda leitet sich vom griechischen Wort „skaphe“ ab, das „Boot“ bedeutet, und „podos“, was „Fuß“ bedeutet – eine Referenz auf ihre röhrenförmige Schale, die einem kleinen, hohlen Boot ähnelt. Der gebräuchliche Name „Kahnfüßer“ bezieht sich ebenfalls auf diese einzigartige Schalenform.

Eigenschaften

Kahnfüßer sind durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet:

  • Röhrenförmige Schale: Die Schalen von Kahnfüßern sind meist gebogen und an beiden Enden offen. Das breitere Ende ist nach unten gerichtet und dient als Einlass für den Fuß, während das schmalere Ende nach oben zeigt und die Öffnung für den Kopf und den Mantel bildet.
  • Fühler: Sie haben zwei lange, fadenförmige Fühler, die sie zur Erkennung von Nahrung und zur Orientierung in ihrem Lebensraum einsetzen.
  • Fuß: Der Fuß ist ein fleischiger, kontraktiler Auswuchs, der zur Fortbewegung und zum Vergraben im Sand verwendet wird.
  • Mantel: Der Mantel ist ein dünner, fleischiger Gewebesack, der die inneren Organe umschließt und die Schale absondert.
  • Kiemen: Kahnfüßer besitzen keine Kiemen und atmen über ihre Haut.
  • Nahrungserwerb: Sie sind Fleischfresser und ernähren sich von kleinen, in den Sedimenten lebenden Organismen, wie Foraminiferen, Diatomeen und anderen kleinen wirbellosen Tieren.

Lebensraum und Verbreitung

Kahnfüßer leben in den meisten Meereslebensräumen, von der Gezeitenzone bis zu den Tiefen der Ozeane. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden, in denen sie sich mit ihrem Fuß eingraben können. Die meisten Arten sind im Sediment vergraben und nur ihre schmale Öffnung an der Spitze der Schale ragt nach oben.

Lebenszyklus

Kahnfüßer sind getrenntgeschlechtlich, d.h. es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Befruchtung findet im Wasser statt und die Eier entwickeln sich zu planktonischen Larven, die später zu sesshaften, benthischen Tieren heranwachsen. Die Larven verbringen einige Zeit in der Wassersäule, bevor sie sich am Meeresboden niederlassen.

Bedeutung

Kahnfüßer spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem, da sie in der Nahrungskette als Beute für andere Tiere dienen. Sie helfen auch bei der Durchmischung des Sediments und der Umwandlung von organischem Material.

Beispiele

Einige Beispiele für bekannte Kahnfüßerarten sind:

  • Dentalium entale (Elefantenrüssel)
  • Cadulus gracilis
  • Fissidentalium laevigatum

Referenzen

Weitere Informationen über Kahnfüßer finden Sie auf den folgenden Webseiten: