Kragenente - Histrionicus

Die Kragenente (Clangula hyemalis) ist eine kleine, mittelgroße Meeresente, die in den arktischen und subarktischen Regionen der Welt vorkommt. Sie ist eine scheue und agile Ente, die sich ausgezeichnet zum Tauchen und Schwimmen eignet, da sie sich von Krebstieren, Weichtieren und Wasserpflanzen ernährt. Kragenenten haben einen einzigartigen Geschlechtsdimorphismus, wobei die Männchen ein auffälliges, schwarzes und weißes Gefieder haben, während die Weibchen eine schlichtere, bräunlich-graue Farbe aufweisen. Diese Art wird im Allgemeinen als „Kragenente“ bezeichnet und ist auch als „Langschwanzende Tauchente“ bekannt, obwohl diese Bezeichnung auch auf andere Entenarten angewendet werden kann.

Verbreitung und Lebensraum

Kragenenten brüten in der Arktis und in der subarktischen Zone Nordamerikas, Europas und Asiens. Ihr Brutgebiet erstreckt sich von Alaska und Kanada über Grönland und Island bis nach Russland und Skandinavien. Im Winter wandern sie in wärmere Gebiete entlang der Küsten Nordamerikas, Europas und Asiens, wo sie in Küstennähe, Buchten, Flüssen und Seen leben. Sie bevorzugen offene Wasserflächen mit einem reichen Angebot an Beutetieren.

Beschreibung

Kragenenten sind relativ kleine Enten, die eine Körperlänge von 38–48 cm und eine Flügelspannweite von 61–76 cm erreichen. Männchen haben ein charakteristisches schwarzes und weißes Gefieder mit einem schwarzen Kopf, einem weißen Nackenband, einem weißen Rücken und einem weißen Bauch. Sie haben auch einen langen, schwarzen Schwanz. Weibchen sind bräunlich-grau gefärbt und haben einen kürzeren Schwanz als die Männchen. Beide Geschlechter haben einen kurzen, dicken Schnabel, der in einem dunklen Farbton gehalten ist. Die Jungtiere ähneln den Weibchen, haben aber eine hellere, gelbbraune Farbe.

Verhalten

Kragenenten sind scheue und agile Enten, die sich ausgezeichnet zum Tauchen und Schwimmen eignen. Sie verbringen den größten Teil ihrer Zeit im Wasser und tauchen, um nach Beutetieren zu suchen. Sie können bis zu 2 Minuten unter Wasser bleiben. Kragenenten sind sehr gesellig und kommen oft in großen Schwärmen vor, insbesondere während der Brutzeit. Sie sind auch sehr laut und können eine Reihe von Rufen und Trillern von sich geben.

Ernährung

Kragenenten ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren, Weichtieren, Insekten und Wasserpflanzen. Sie tauchen, um ihre Beute zu fangen, die sie mit ihrem Schnabel vom Boden des Gewässers aufnehmen. Sie fressen auch Wasserpflanzen und Sämereien.

Fortpflanzung

Die Brutzeit für Kragenenten beginnt in der Regel im späten Frühjahr oder Frühsommer. Die Weibchen bauen ihre Nester in der Nähe von Wasser in Höhlen, unter Büschen oder in Baumwurzeln. Sie legen 5–9 Eier, die etwa 25 Tage lang bebrütet werden. Die Jungen schlüpfen mit einem flaumigen Gefieder und sind sofort nach dem Schlüpfen in der Lage zu schwimmen. Die Jungen werden von der Mutter etwa 2 Monate lang versorgt und lernen, selbstständig zu schwimmen und zu tauchen.

Erhaltungszustand

Die Kragenente ist eine weit verbreitete Art und gilt nach der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet. Die Populationen der Kragenente sind jedoch in einigen Gebieten im Rückgang begriffen, was auf Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Jagd zurückzuführen ist. Es werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Populationen der Kragenente zu erhalten.

Weiterführende Literatur