Kurzschnauzendelfine - Lagenorhynchus
Die Kurzschnauzendelfine (Lagenorhynchus) sind eine Gattung von ozeanischen Delfinen in der Familie der Delphinidae. Sie sind mittelgroße bis große Delphine mit kurzen, kräftigen Schnauzen, die in den meisten Weltmeeren vorkommen. Es gibt sieben anerkannte Arten von Kurzschnauzendelfinen, die sich in Bezug auf ihre Größe, Farbe und geografische Verbreitung unterscheiden.
Gebräuchliche Namen
Kurzschnauzendelfine werden oft auch als "Schwarz-Weiß-Delfine" bezeichnet, da viele Arten auffällige Schwarz-Weiß-Muster haben. Die einzelnen Arten haben auch eine Reihe von gebräuchlichen Namen, die je nach Region variieren können.
Merkmale
Kurzschnauzendelfine sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, darunter:
- Ein robuster Körperbau
- Eine kurze, dicke Schnauze
- Eine kleine, dreieckige Rückenflosse
- Eine sichelförmige Brustflosse
- Eine kleine, abgerundete Schwanzflosse
Die Größe von Kurzschnauzendelfinen variiert je nach Art, wobei die kleinste Art, der Weißseitendelfin, eine Länge von etwa 1,5 m erreicht und die größte Art, der Peale-Delfin, eine Länge von bis zu 3 m erreicht. Die Farbe der Kurzschnauzendelfine ist ebenfalls artenabhängig, aber viele haben charakteristische Schwarz-Weiß-Muster.
Verbreitung und Lebensraum
Kurzschnauzendelfine leben in gemäßigten und polaren Gewässern in aller Welt. Sie sind pelagische Tiere, d.h. sie leben im offenen Ozean und kommen in Küstennähe vor. Die genaue Verbreitung jeder Art hängt von Faktoren wie Wassertemperatur, Beuteverfügbarkeit und Fortpflanzung ab.
Verhalten
Kurzschnauzendelfine sind soziale Tiere und kommen in Gruppen von einigen wenigen bis zu mehreren hundert Individuen vor. Sie sind hochgradig aktiv und verbringen viel Zeit mit Schwimmen, Springen und Spielen. Kurzschnauzendelfine kommunizieren durch eine Vielzahl von Lauten, darunter Pfeifen, Klicks und Zischlaute.
Kurzschnauzendelfine ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Tintenfischen und Krebstieren. Sie jagen in Gruppen, indem sie ihre Beute einkreisen und sie an die Oberfläche treiben.
Fortpflanzung
Kurzschnauzendelfine haben eine Tragzeit von etwa 12 Monaten. Die Jungen werden normalerweise im Frühling oder Sommer geboren und werden von der Mutter etwa ein Jahr lang gesäugt. Kurzschnauzendelfine können bis zu 20 Jahre alt werden.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand der Kurzschnauzendelfine variiert je nach Art. Einige Arten, wie der Weißseitendelfin, werden als "gefährdet" eingestuft, während andere, wie der Peale-Delfin, als "am wenigsten bedenklich" eingestuft werden. Die größten Bedrohungen für Kurzschnauzendelfine sind die Beifang in Fischnetzen, der Verlust von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung.
Arten von Kurzschnauzendelfinen
Es gibt sieben anerkannte Arten von Kurzschnauzendelfinen:
- Weißseitendelfin (Lagenorhynchus acutus)
- Schwarz-Weiß-Delfin (Lagenorhynchus albirostris)
- Pazifischer Weißseitendelfin (Lagenorhynchus obliquidens)
- Peale-Delfin (Lagenorhynchus australis)
- Dorsalstreifendelfin (Lagenorhynchus cruciger)
- Südamerikanischer Weißseitendelfin (Lagenorhynchus fitzroyi)
- Schwarz-Weiß-Delfin des südlichen Ozeans (Lagenorhynchus obscurus)
Referenzen
National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
The Whale and Dolphin Conservation (WDC)
IUCN Red List of Threatened Species