Laternenhaie - Etmopteridae

Laternenhaie, auch bekannt als Laternenhai, sind eine Familie (Etmopteridae) von kleinen, tiefseebewohnenden Haien, die zur Ordnung der Dornhaie (Squaliformes) gehören. Sie sind in allen Weltmeeren verbreitet und kommen in Tiefen von etwa 200 bis 2.600 Metern vor. Diese Haie sind nach ihren besonderen Photophoren benannt, die Leuchtorgane sind, die sich an ihrem Körper befinden und ihnen ein biolumineszierendes Aussehen verleihen. Es gibt weltweit über 40 Arten von Laternenhaien, die in 15 Gattungen unterteilt sind.

Merkmale

Laternenhaie sind relativ kleine Haie, die normalerweise zwischen 20 und 100 Zentimetern lang sind. Sie haben einen schlanken, spindelförmigen Körper mit großen, seitlich abgeflachten Köpfen. Ihre Augen sind klein und liegen hoch auf dem Kopf. Ihre Mäuler sind klein und haben kleine, scharfe Zähne. Ein charakteristisches Merkmal von Laternenhaien sind ihre zahlreichen Photophoren, die an ihrem Körper verstreut sind. Diese Photophoren können in verschiedenen Mustern und Größen angeordnet sein und dienen wahrscheinlich der Kommunikation, Anlockung von Beute oder Tarnung.

Lebensraum und Verbreitung

Laternenhaie sind in allen Weltmeeren verbreitet und kommen in Tiefen von etwa 200 bis 2.600 Metern vor. Sie bevorzugen kalte, dunkle Umgebungen und sind oft in der Nähe des Meeresbodens zu finden. Die meisten Laternenhaiarten sind pelagisch, was bedeutet, dass sie in der Wassersäule leben, einige Arten sind jedoch benthisch und leben am Meeresboden. Ihre Verbreitung erstreckt sich von den gemäßigten bis zu den polaren Gewässern, wobei sich die meisten Arten in den Tiefen der ozeanischen Zonen aufhalten.

Ernährung

Laternenhaie sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Kopffüßern. Sie verwenden ihre Photophoren, um Beute anzulocken oder zu desorientieren. Ihre scharfen Zähne sind perfekt zum Festhalten und Zerreißen ihrer Beute geeignet. Einige Arten von Laternenhaien sind dafür bekannt, sich in großen Schwärmen zu ernähren, während andere Einzelgänger sind.

Fortpflanzung

Laternenhaie sind ovovivipar, was bedeutet, dass ihre Eier im Mutterleib ausgebrütet werden und die Jungen als lebende Junge geboren werden. Die Weibchen bringen in der Regel einen Wurf von wenigen Jungen zur Welt. Nach dem Schlupf sind die jungen Laternenhaie in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Über die Fortpflanzungsgewohnheiten vieler Laternenhaiarten ist wenig bekannt, da sie schwer zu beobachten sind. Es wird vermutet, dass einige Arten eine einzigartige Fortpflanzungsstrategie haben, bei der die Männchen ihren Partnern einen Biss zufügen, um sie zu unterwerfen.

Bedeutung für den Menschen

Laternenhaie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Tiefsee, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungskette sind. Sie werden jedoch für den Menschen nicht als eine bedeutende Fischereiart angesehen. Obwohl sie gelegentlich in Netzen als Beifang gefangen werden, stellen sie keine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar.

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand von Laternenhaien ist nicht gut untersucht. Die meisten Arten sind aufgrund ihres Lebensraums in der Tiefsee schwer zu studieren und es mangelt an Daten über ihre Populationen und Bedrohungen. Es wird vermutet, dass einige Arten vom Überfischung von Grundschleppnetzen betroffen sind. Aufgrund der begrenzten verfügbaren Informationen wurden nur wenige Arten von Laternenhaien als gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft.

Referenzen