Lemindidae

Die Lemindidae sind eine Familie kleiner Meeresschnecken, die zur Ordnung der Nudibranchia gehören. Sie sind eng mit den Chromodorididae verwandt und werden manchmal als Teil dieser Familie betrachtet. Lemindidae kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor.

Gemeinnamen

Lemindidae sind im Allgemeinen als "Leminda-Nacktschnecken" bekannt.

Merkmale

Lemindidae sind kleine bis mittelgroße Nacktschnecken, die normalerweise weniger als 5 cm lang sind. Sie haben einen langgestreckten, länglichen Körper mit einem hervorstehenden Kopf, der zwei langen, tentakelartigen Rhinophoren und einen Mund trägt, der von einem Paar labialer Tentakel umgeben ist. Der Rücken ist mit cerata bedeckt, die fingerartige Auswüchse sind, die dem Tier helfen, zu atmen und sich zu verteidigen. Die Cerata der Lemindidae sind normalerweise verzweigt und haben einen schlanken, spitzen oder tropfenförmigen Umriss. Sie können sich auch als Dornen oder Stacheln präsentieren. Lemindidae zeichnen sich durch eine besondere Morphologie der cerata aus, bei der ein schlanker, spitzer, abgerundeter oder tropfenförmiger "Ceratal-Prozess" an der Spitze der Cerata entsteht.

Umgebungen

Lemindidae sind pelagische Nacktschnecken, die im offenen Ozean leben. Sie ernähren sich von anderen Meerestieren, einschließlich anderer Nacktschnecken.

Gattungen

Die Familie Lemindidae umfasst folgende Gattungen:

  • Leminda Bergh, 1880
  • Limenandra Bergh, 1880
  • Tambja Burn, 1962
  • Thorunna Bergh, 1879

Verweise

  • Gosliner, T.M. (2001). Taxonomie und Phylogenie der Nudibranchia. In: Willan, R.C. (Hrsg.) Nudibranchia: Biologie und Systematik. Adelaide: Australian Museum. pp. 1-60.
  • Bouchet, P.; Rocroi, J.-P.; Frýda, J.; Hausdorf, B.; Ponder, W.; Valdes, A.; Waren, A. (2005). "Classification and nomenclator of gastropod families". Malacologia. 47 (1-2): 1–397.