Lepeophtheirus

Lepeophtheirus ist eine Gattung von Seepocken, die zu den parasitären Copepoden gehört und sich auf Fische, hauptsächlich Lachs, spezialisiert hat. Diese Gattung ist in den kalten und gemäßigten Gewässern der Nordhalbkugel weit verbreitet und umfasst mehrere Arten, die erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Fischzucht und die Wildfischbestände haben. Lepeophtheirus-Arten werden oft als „Seepocken“ bezeichnet und sind für Lachszüchter weltweit ein großes Problem.

Allgemeine Namen

Arten von Lepeophtheirus werden allgemein als "Seepocken" oder "Fischläuse" bezeichnet. Dieser Begriff wird jedoch auch für andere parasitäre Copepoden verwendet, die Fische befallen, einschließlich Arten der Gattung Caligus.

Merkmale

Lepeophtheirus-Arten sind kleine, parasitäre Krustentiere mit einem abgeflachten Körper. Sie haben einen kräftigen, hakenartigen Mund, mit dem sie sich an ihren Fischwirt klammern. Der Körper von Lepeophtheirus ist in drei Abschnitte unterteilt: den Cephalothorax, den Thorax und den Abdomen. Der Cephalothorax trägt ein Paar Antennen, ein Paar Mandibeln und zwei Paar Maxillen. Der Thorax trägt fünf Paare Schwimmbeine. Der Bauch ist klein und trägt ein Paar Anhänge. Die meisten Lepeophtheirus-Arten sind weniger als 10 mm lang.

Lebensraum

Lepeophtheirus-Arten kommen in den kalten und gemäßigten Gewässern der Nordhalbkugel vor. Sie sind vor allem in Küstengebieten und in den Gewässern zu finden, in denen Lachs vorkommt. Erwachsene Lepeophtheirus-Arten sind parasitär und leben auf der Haut von Fischen, hauptsächlich Lachs. Die Larvenstadien sind frei lebend und im Wasser planktonisch.

Lebenszyklus

Der Lebenszyklus von Lepeophtheirus umfasst mehrere Stadien. Die weiblichen Seepocken legen Eier, die zu Nauplien-Larven schlüpfen. Die Nauplien entwickeln sich durch mehrere Stadien, bis sie zu Copepodit-Larven werden. Copepodit-Larven schwimmen frei im Wasser, bis sie einen Fischwirt finden. Nach der Anheftung an den Wirt häuten sich die Copepodit-Larven zu adulten Seepocken, die sich ernähren und fortpflanzen.

Arten

Zu den wichtigsten Arten von Lepeophtheirus gehören:

  • Lepeophtheirus salmonis: Dies ist die am häufigsten vorkommende und wirtschaftlich bedeutendste Art von Lepeophtheirus. Sie kommt weltweit vor und befällt vor allem Lachs.
  • Lepeophtheirus pectoralis: Diese Art kommt vor allem an der Pazifikküste Nordamerikas vor und befällt Lachs und andere Fischarten.
  • Lepeophtheirus nordmanni: Diese Art kommt im Nordatlantik vor und befällt Lachs und andere Fischarten.

Wirtschaftliche Bedeutung

Lepeophtheirus-Arten sind ein bedeutendes Problem für die Lachszucht. Sie können zu schweren Schäden und sogar zum Tod von Fischen führen. Infizierte Fische können Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, verminderte Wachstumsraten und erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten aufweisen. Die Seepocken können auch die Qualität des Fleisches beeinträchtigen, wodurch der Marktwert der Fische sinkt. Die Lachszuchtindustrie investiert erhebliche Mittel in die Bekämpfung von Lepeophtheirus-Arten, wobei Methoden wie Medikamente, biologische Behandlungen und das Entfernen von Seepocken von Fischen eingesetzt werden.

Referenzen