Lepidoblennius

Lepidoblennius ist eine Gattung von Schleimfischen aus der Familie der Blenniidae. Die Gattung umfasst 11 Arten, die alle im westlichen Atlantik vorkommen. Sie sind in Küstennähe zu finden und bewohnen felsige Riffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder.

Allgemeine Namen

Die Arten von Lepidoblennius werden allgemein als Schleimfische oder Bleistiftschleimfische bezeichnet.

Merkmale

Lepidoblennius-Arten sind kleine Fische, die typischerweise eine Länge von 5 bis 10 cm erreichen. Sie haben einen langgestreckten Körper mit einem großen Kopf und einem kleinen Mund. Sie haben eine einzelne, lange Rückenflosse, die vom Kopf bis zum Schwanz reicht, und eine kleine Afterflosse. Die meisten Arten haben einen blassen, braunen oder grauen Körper mit dunklen Flecken oder Streifen. Einige Arten, wie z. B. der gestreifte Schleimfisch (Lepidoblennius striatus), haben hellere Farben, wie z. B. Gelb oder Orange.

Wie andere Schleimfische haben auch die Arten von Lepidoblennius eine einzigartige Schleimschicht auf ihrer Haut, die ihnen hilft, an Oberflächen zu haften und sich vor Fressfeinden zu schützen.

Lebensraum

Lepidoblennius-Arten kommen in Küstennähe im westlichen Atlantik vor. Sie sind in verschiedenen Lebensräumen zu finden, darunter felsige Riffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder. Diese Fische bevorzugen Lebensräume, die eine Fülle von Verstecken und Schutz bieten, wie z. B. Felsspalten, Korallen oder Seegras.

Verhalten

Lepidoblennius-Arten sind tagsüber aktive Fische und verbringen den Großteil ihrer Zeit damit, nach Nahrung zu suchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren, wie z. B. Krebstieren, Würmern und Weichtieren. Diese Fische sind territorial und verteidigen ihr Revier aggressiv gegen andere Fische, einschließlich Artgenossen.

Fortpflanzung

Lepidoblennius-Arten pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort. Die Weibchen legen ihre Eier in Nestern, die von den Männchen bewacht werden. Die Eier werden von den Männchen bebrütet, bis sie schlüpfen.

Arten

Die folgenden Arten sind der Gattung Lepidoblennius zugeordnet:

  • Lepidoblennius amblyrhynchus (Steindachner, 1876)
  • Lepidoblennius caeruleomaculatus (C.H. Gilbert, 1890)
  • Lepidoblennius cinctus (Jordan & Evermann, 1896)
  • Lepidoblennius dispar (Günther, 1861)
  • Lepidoblennius exophthalmus (Günther, 1861)
  • Lepidoblennius genivittatus (C.H. Gilbert, 1890)
  • Lepidoblennius haplodactylus (Springer, 1972)
  • Lepidoblennius longirostris (C.H. Gilbert, 1890)
  • Lepidoblennius marmoratus (C.H. Gilbert, 1890)
  • Lepidoblennius monstrosus (C.H. Gilbert, 1890)
  • Lepidoblennius striatus (Steindachner, 1876)

Referenzen