Leptophytidae

Die Leptophytidae sind eine Familie von Tiefseefischen, die zur Ordnung der Ophidiiformes gehören. Sie werden im Allgemeinen als Schlangenkopffische oder Schlangenkopfschlangen bezeichnet und umfassen etwa 30 Arten in fünf Gattungen. Diese Familie ist im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean verbreitet und kommt typischerweise in Tiefen von 100 bis 1.000 Metern vor.

Merkmale

Leptophytidae sind langgestreckte, schlangenförmige Fische mit kleinen, abgeflachten Köpfen. Sie haben keine Schuppen und ihre Körper sind normalerweise durchscheinend oder leicht gefärbt. Sie haben große, hervorstehende Augen, die ihnen helfen, in der Tiefsee zu sehen, und ein kleines, unterständiges Maul mit scharfen Zähnen. Die meisten Arten haben einen langen, dünnen Schwanz mit einem kleinen, abgerundeten Schwanzflossenlappen. Die Rücken- und Afterflosse sind lang und durchgehend, während die Brustflossen klein und nahe dem Kopf sind. Die meisten Leptophytidae haben einen einzigartigen "Bauchsaum" - ein dünnes, membranartiges Gewebe, das sich entlang ihrer Bauchseite erstreckt und möglicherweise bei der Atmung hilft.

Lebensraum und Lebensweise

Leptophytidae kommen typischerweise in der bathypelagischen und abyssopelagischen Zone des Ozeans vor, wobei einige Arten in Tiefen von über 4.000 Metern nachgewiesen wurden. Sie sind benthische Lebewesen, die sich in der Nähe des Meeresbodens aufhalten, und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und anderen Fischen. Leptophytidae haben sich an ihre dunkle und kalte Umgebung angepasst, mit Biologielumeneszenz bei einigen Arten und kleinen Augen mit großen Linsen, um schwaches Licht zu verstärken.

Gattungen

Die Familie Leptophytidae umfasst fünf anerkannte Gattungen:

  • Leptophidium
  • Sicyopterus
  • Facciola
  • Porogadus
  • Bassozetus

Referenzen