Ligia

Ligia ist eine Gattung von Isopoden, die allgemein als Küstenasseln bekannt sind. Sie gehören zur Familie der Ligiidae und sind eine der größten und bekanntesten Gattungen in dieser Familie. Es sind etwa 40 Arten von Ligia bekannt, die auf der ganzen Welt vorkommen, vor allem in Küstengebieten, wo sie an felsigen Küsten und in Gezeitenzonen leben.

Allgemeine Namen

Ligia-Arten werden häufig als Küstenasseln, Felsenasseln oder Seenasseln bezeichnet. Diese Namen werden oft synonym verwendet, obwohl sie sich auf verschiedene Arten beziehen können.

Merkmale

Ligia-Arten sind durch ihren abgeflachten, ovalen Körper gekennzeichnet, der normalerweise zwischen 1 und 3 cm lang ist. Sie haben sieben Paar Beine, zwei Paar Antennen und zwei große, zusammengesetzte Augen. Ihr Körper ist mit einer harten, chitinösen Außenhülle bedeckt, die ihnen Schutz bietet. Ligia-Arten sind auch durch ihren charakteristischen weißen oder hellgrauen Körper und ihren dunkelbraunen bis schwarzen Kopf gekennzeichnet.

Lebensräume

Ligia-Arten sind terrestrische Isopoden, die in Küstennähe leben. Sie werden oft unter Steinen, Baumstämmen oder in anderen schattigen, feuchten Bereichen gefunden. Ligia-Arten sind an feuchte Umgebungen angepasst und sind während der Gezeiten oder bei Regen oft aktiv. Sie sind in der Lage, einen Teil ihres Körperwassers zu speichern, um an Land zu überleben, aber sie müssen regelmäßig in ihre aquatischen Lebensräume zurückkehren, um Wasser zu holen.

Ernährung

Ligia-Arten sind Allesfresser, die eine Vielzahl von pflanzlichen und tierischen Stoffen fressen. Sie ernähren sich oft von abgestorbenen Pflanzen, Algen, kleinen Insekten und verrottenden organischen Stoffen. Einige Arten ernähren sich auch von kleineren Krebstieren und Weichtieren.

Fortpflanzung

Ligia-Arten vermehren sich sexuell und die Weibchen legen Eier, die sie in einem Brutbeutel unter ihrem Bauch tragen. Die Eier schlüpfen zu Larven, die den Erwachsenen ähneln, aber kleiner sind. Ligia-Arten können ein bis zwei Jahre leben, abhängig von der Art und den Umweltbedingungen.

Ökologische Bedeutung

Ligia-Arten spielen eine wichtige Rolle in den Küstenökosystemen. Sie dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Tiere wie Vögel, Reptilien und andere Krebstiere. Ligia-Arten tragen auch zur Zersetzung von organischem Material bei und tragen so zur Nährstoffkreislauf bei.

Beispiele für Arten

Zu den bekannten Arten von Ligia gehören:

  • Ligia oceanica (Europäische Küstenassel)
  • Ligia exotica (Exotische Küstenassel)
  • Ligia pallasii (Pallas' Küstenassel)

Referenzen