Limanda
Limanda ist eine Gattung von Plattfischen aus der Familie der Schollen (Pleuronectidae). Die Gattung umfasst sechs Arten, die im Nordatlantik und im Nordpazifik vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Die Arten der Gattung Limanda werden im Allgemeinen als Schollen bezeichnet. Zu den gebräuchlichen Namen gehören auch:
- Amerikanische Schollen
- Gelbe Schollen
- Sand-Schollen
- Europäische Schollen
Merkmale
Limanda-Arten haben die typischen Merkmale von Plattfischen, wie z. B. einen abgeflachten Körper und Augen, die sich auf einer Körperseite befinden. Sie haben einen länglichen, ovalen Körper mit einer stumpfen Schnauze. Ihre Farbe variiert je nach Art und Lebensraum, aber sie sind in der Regel bräunlich oder grau gefärbt mit Flecken oder Streifen.
Sie haben einen kleinen, unterständigen Mund mit kleinen, bürstenartigen Zähnen.
Lebensraum
Limanda-Arten leben in küstennahen Gewässern des Nordatlantiks und des Nordpazifiks. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden in Tiefen von bis zu 200 Metern.
Verbreitung
Die Verbreitung der sechs Limanda-Arten ist wie folgt:
- Limanda aspera: Nordpazifik
- Limanda ferruginea: Nordpazifik
- Limanda limanda: Nordatlantik
- Limanda punctatissima: Nordpazifik
- Limanda sakhalinensis: Nordpazifik
- Limanda yokohamae: Nordpazifik
Nahrung und Fressverhalten
Limanda-Arten ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, wie z. B. Krebstieren, Würmern und Weichtieren. Sie ernähren sich auch von kleinen Fischen.
Fortpflanzung
Limanda-Arten laichen im Frühjahr oder Frühsommer. Die Weibchen legen ihre Eier in großen Mengen auf dem Meeresboden ab. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und entwickeln sich zu Jungfischen.
Kommerzielle Bedeutung
Mehrere Limanda-Arten werden kommerziell gefischt. Sie werden als Speisefisch verkauft oder für Fischmehl und Fischöl verarbeitet.
Referenzen
Weitere Informationen über Limanda-Arten finden Sie auf folgenden Websites: