Limnomedusae
Limnomedusae ist eine Gruppe von Süßwasser-Medusen, die zur Klasse Hydrozoa gehören. Sie sind eng mit den marinen Hydrozoen verwandt, aber sie haben sich an das Leben in Süßwasser-Lebensräumen angepasst. Limnomedusae sind weltweit verbreitet und kommen in Seen, Teichen, Flüssen und Bächen vor. Sie sind im Allgemeinen klein und haben einen Durchmesser von weniger als 2,5 cm, einige Arten können jedoch bis zu 10 cm groß werden.
Häufige Namen
Limnomedusae werden im Allgemeinen als Süßwasser-Medusen bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. die Süßwasser-Glockenqualle (Craspedacusta sowerbyi).
Eigenschaften
Limnomedusae haben die typische Medusenform mit einem glockenförmigen Körper und Tentakeln. Ihre Tentakeln tragen Nesselzellen, die ihnen helfen, Beute zu fangen und sich zu verteidigen. Wie andere Hydrozoen haben sie eine Polypenphase in ihrem Lebenszyklus. Die Polypen sind klein und sesshaft und sie vermehren sich asexuell, um neue Medusen zu bilden. Die Medusen sind die frei schwimmende Phase des Lebenszyklus und sie vermehren sich sexuell.
Lebensräume
Limnomedusae kommen in einer Vielzahl von Süßwasser-Lebensräumen vor, darunter Seen, Teiche, Flüsse und Bäche. Sie bevorzugen warme, stehende Gewässer mit reichlich Nahrung. Einige Arten sind tolerant gegenüber einem breiten Spektrum von Salzgehalten und können sogar in Brackwasser-Lebensräumen vorkommen.
Beispiele für Arten
Zu den bekannten Arten von Limnomedusae gehören:
- Craspedacusta sowerbyi (Süßwasser-Glockenqualle)
- Hydra spp. (Süßwasser-Polypen)
- Limnocnida spp.
- Cordylophora spp.
Referenzen