Lissocampus
Lissocampus ist eine Gattung von Seepferdchen, die zur Familie Syngnathidae gehört. Es gibt sechs bekannte Arten, die im Indopazifik verbreitet sind.
Häufige Namen
Die Arten der Gattung Lissocampus werden oft als glatte Seepferdchen bezeichnet, da ihre Körper im Vergleich zu anderen Seepferdchenarten eher glatt sind.
Merkmale
Seepferdchen der Gattung Lissocampus sind im Allgemeinen kleiner als andere Seepferdchenarten und erreichen eine maximale Länge von etwa 15 cm. Sie zeichnen sich durch ihren glatten, ungeschützten Körper aus, der im Gegensatz zu den knochenartigen Platten anderer Seepferdchenarten nur wenige knorpelige Ringe aufweist. Ihr Kopf ist lang und schmal, und ihre Schnauze ist röhrenförmig, ideal zum Saugen von Beutetieren wie kleinen Krebstieren und Plankton. Wie andere Seepferdchenarten haben auch Lissocampus-Arten einen prall gefüllten Schwanz, mit dem sie sich an Korallen, Seegras und anderen Unterwasserstrukturen festhalten können.
Lebensräume
Arten der Gattung Lissocampus leben in verschiedenen Lebensräumen in Küstennähe, darunter Seegraswiesen, Korallenriffe und Mangrovenwälder. Sie kommen typischerweise in flachen, geschützten Gewässern vor, wo sie reichlich Nahrung und Schutz finden.
Arten
Die Gattung Lissocampus umfasst die folgenden sechs Arten:
- Lissocampus caudalis (Kaup, 1856)
- Lissocampus delicatus (Kuiter, 1991)
- Lissocampus fatioi (Weber, 1913)
- Lissocampus filum (Günther, 1870)
- Lissocampus runa (Herald, 1953)
- Lissocampus serrulatus (Gill, 1862)
Referenzen