Lobophylliidae

Die Lobophylliidae sind eine Familie von Steinkorallen, die zur Ordnung Scleractinia gehören. Sie werden im Allgemeinen als „große Polypen“-Steinkorallen bezeichnet und umfassen 22 Arten, die in 5 Gattungen aufgeteilt sind. Lobophylliidae sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit zu finden. Sie kommen typischerweise in flachen, lichtdurchfluteten Riffen vor, können aber auch in tieferen Gewässern in Tiefen von bis zu 100 Metern vorkommen.

Merkmale

Lobophylliidae zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:

  • Große, fleischige Polypen mit zahlreichen Tentakeln
  • Ein robustes, massives Skelett, das aus verkalkten Koralleniten besteht
  • Eine Vielzahl von Farben, darunter Braun, Rot, Grün und Gelb
  • Die Fähigkeit, sowohl sexuell als auch asexuell zu vermehren

Lebensraum

Lobophylliidae sind typischerweise in flachen, lichtdurchfluteten Riffen zu finden, wo sie Zugang zu Sonnenlicht für die Photosynthese ihrer symbiotischen Zooxanthellen haben. Sie können auch in tieferen Gewässern in Tiefen von bis zu 100 Metern vorkommen, wo das Sonnenlicht weniger stark ist.

Lobophylliidae spielen eine wichtige Rolle in den Riffökosystemen, indem sie komplexen Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen schaffen. Sie dienen als Nahrung und Schutz für Fische, Krebse, Weichtiere und andere wirbellose Tiere. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil des Riffaufbaus, da ihre Skelette zum Aufbau der Riffstruktur beitragen.

Gattungen

Die Familie Lobophylliidae umfasst die folgenden Gattungen:

  • Lobophyllia
  • Echinophyllia
  • Paralobophyllia
  • Plerogyra
  • Physogyra

Referenzen

Weitere Informationen über die Familie Lobophylliidae finden Sie auf den folgenden Websites: