Lottiidae
Die Lottiidae, auch bekannt als „Schnecken“ oder „Seepocken“, sind eine Familie kleiner bis mittelgroßer Meeresschnecken, die zur Ordnung der Patellogastropoda gehören. Sie sind weltweit verbreitet und kommen in küstennahen Gezeitenzonen und in der Sublittoralzone vor. Lottiidae sind für ihre kräftige, konische Schale und ihre Fähigkeit bekannt, sich fest an felsigen Oberflächen zu klammern. Sie sind Weidegänger und ernähren sich von Algen, die auf der Oberfläche von Felsen und anderen Hartböden wachsen.
Gemeinsame Namen
Die Lottiidae sind allgemein als "Schnecken" oder "Seepocken" bekannt. Sie werden auch manchmal als "Limpets" bezeichnet, dieser Begriff wird jedoch auch für andere Arten von Meeresschnecken verwendet, die nicht zur Familie der Lottiidae gehören.
Eigenschaften
Lottiidae haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Meeresschneckenfamilien unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Eine kräftige, konische Schale, die normalerweise glatt oder leicht gerippt ist
- Ein großer, muskulöser Fuß, der es ihnen ermöglicht, sich fest an felsige Oberflächen zu klammern
- Ein Radula, ein raues, bandartiges Organ, das zum Abweiden von Algen verwendet wird
- Ein Paar Tentakeln, die sich um den Mund herum befinden und als Sinnesorgane dienen
Lebensräume
Lottiidae kommen weltweit in küstennahen Gezeitenzonen und in der Sublittoralzone vor. Sie kommen in der Regel an felsigen Küsten vor, wo sie sich an Felsen, Steinen und anderen Hartböden klammern. Einige Arten können auch in Gezeitenbecken und an felsigen Küsten vorkommen.
Lebensweise
Lottiidae sind Weidegänger und ernähren sich von Algen, die auf der Oberfläche von Felsen und anderen Hartböden wachsen. Sie nutzen ihren muskulösen Fuß, um sich fest an der Oberfläche zu klammern, und ihren Radula, um Algen abzukratzen. Lottiidae sind oft in großen Gruppen anzutreffen, und eine einzelne Art kann verschiedene mikroskopisch kleine Algenarten, die sie findet, verzehren.
Lottiidae spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie helfen, die Algenpopulationen unter Kontrolle zu halten und so eine gesunde Vielfalt an Meereslebewesen zu ermöglichen. Sie dienen auch als Nahrungsquelle für eine Reihe von Meerestieren, darunter Fische, Seevögel und andere Meeresschnecken.