Lucernariidae

Lucernariidae ist eine Familie von Hydrozoen aus der Ordnung der Limnomedusae. Es handelt sich um kleine, sitzende, meist einzeln lebende Quallen, die im Meer leben und an verschiedenen Untergründen wie Algen, Seegras und Steinen haften. Es gibt 22 anerkannte Arten von Lucernariidae, die in verschiedene Gattungen eingeteilt werden.

Allgemeine Namen

Lucernariidae werden im Volksmund als "Kelchquallen" oder "Stielquallen" bezeichnet. Diese Namen beziehen sich auf ihre einzigartige Form, die an eine schmale, stielartige Struktur erinnert, die einen scheibenförmigen, kelchartigen Körper trägt.

Merkmale

Lucernariidae weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die sie von anderen Hydrozoen unterscheiden, darunter:

  • Sitzende Lebensweise: Lucernariidae sind sesshaft, das heißt, sie bleiben an einem bestimmten Ort befestigt und bewegen sich nicht frei im Wasser.
  • Stiel: Sie haben einen stielartigen Körper, der an einem Substrat befestigt ist.
  • Kelchartige Struktur: Ihre Körperform ist kelchartig, mit einer scheibenförmigen Glocke, die auf dem Stiel sitzt.
  • Manubrium: Sie haben ein Manubrium, eine Röhre, die von der Unterseite der Glocke hängt und den Mund enthält.
  • Tentakeln: Lucernariidae haben Tentakeln, die sich um den Rand ihrer Glocke befinden. Die Tentakeln dienen der Nahrungsaufnahme.
  • Polypen: Sie haben auch Polypen, die sich an ihrer Basis oder an ihrem Stiel befinden. Polypen sind kleine, sesshafte Organismen, die Nahrung aufnehmen und sich vermehren.

Lebensräume

Lucernariidae kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen weltweit vor. Sie sind besonders häufig in Küstennähe, in Gezeitenbecken und in riffreichen Gebieten zu finden. Sie können auch in tieferen Gewässern vorkommen, aber sie kommen meist in flachen, gut beleuchteten Gewässern vor.

Referenzen

World Register of Marine Species
ResearchGate