Malacalcyonacea

Die Malacalcyonacea sind eine Ordnung von Weichkorallen, die zur Klasse der Anthozoa gehören. Sie sind im Allgemeinen kleine, koloniebildende Korallen, die in verschiedenen Formen vorkommen, darunter Büsche, Fächer und Krusten. Sie kommen in flachen bis tiefen Gewässern in tropischen und subtropischen Ozeanen auf der ganzen Welt vor.

Allgemeine Namen

Malacalcyonacea werden oft als „weichkorallige Korallen“ oder „Stachelige Korallen“ bezeichnet, obwohl diese Namen auch auf andere verwandte Korallenarten angewendet werden können.

Merkmale

Malacalcyonacea haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Korallenordnungen unterscheiden, darunter:

  • Sie haben einen achtstrahligen Polypenaufbau, d.h. jeder Polyp hat acht Tentakel.
  • Sie haben einen kalzifizierten Skelett, das aus miteinander verbundenen Scleriten (kleinen, harten Körpern) besteht.
  • Sie haben oft eine leuchtend gefärbte, fleischige Oberfläche.
  • Sie beherbergen häufig Zooxanthellen, einzellige Algen, die ihnen Nahrung durch Photosynthese liefern.

Lebensräume

Malacalcyonacea kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter:

  • Korallenriffe
  • Riffabhänge
  • Sand- und Schlammböden
  • Seegrasbetten

Sie kommen in Tiefen von nur wenigen Metern bis zu Hunderten von Metern vor.

Verbreitung

Malacalcyonacea kommen in tropischen und subtropischen Ozeanen auf der ganzen Welt vor, wobei die höchste Artenvielfalt im Indopazifik zu beobachten ist.

Ökologie

Malacalcyonacea spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen. Sie bieten Nahrung und Schutz für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Fische, Garnelen und Krabben. Sie tragen auch dazu bei, die Korallenriffe zu stabilisieren und die Wasserqualität zu verbessern.

Beispiele für Arten

Zu den bekannten Arten der Malacalcyonacea gehören:

  • Anthomastus
  • Clavularia
  • Dendronephthya
  • Heteroxenia
  • Nephthea

Referenzen

Weitere Informationen zu Malacalcyonacea finden Sie in den folgenden Referenzen: