Mariametridae
Die Mariametridae sind eine Familie von Seesternen aus der Ordnung der Paxillosida. Die Familie wurde 1879 von Theodore Lyman aufgestellt und umfasst derzeit 10 Arten in zwei Gattungen: Mariaster und Neopentadactyla. Diese Seesterne kommen in Tiefen von über 1000 Metern (3300 Fuß) in den Weltmeeren vor.
Merkmale
Mariametriden haben typischerweise einen fünfzackigen, flachen Körper mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm (4 Zoll). Die Arme sind schmal und lang und können sich an den Rändern nach oben biegen. Die Oberseite des Körpers ist mit kleinen, knorpeligen Platten bedeckt, die mit kleinen Stacheln bedeckt sind. Die Unterseite des Körpers hat Ambulakralfurchen, die Reihen von Füssen enthalten, die die Bewegung ermöglichen. Sie haben auch einen kleinen, zentralen Mund, der von einer Reihe von Mundplatten umgeben ist.
Lebensraum
Mariametriden kommen in der Regel in Tiefseebereichen vor, einschließlich kontinentaler Hänge, Tiefseebecken und Tiefseebänke. Sie wurden in Tiefen von über 1000 Metern (3300 Fuß) gefunden und bevorzugen weiche Substrate wie Schlamm und Sand.
Ernährung
Mariametriden sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von wirbellosen Tieren, einschließlich Polychaetenwürmern, Krebtieren und anderen Seesternen. Sie nutzen ihre Füsschen, um Beutetiere zu fangen und in ihren Mund zu befördern.
Reproduktion
Mariametriden reproduzieren sich sexuell und geben Eier ins Wasser ab, wo sie sich zu Larven entwickeln. Die Larven ernähren sich von Plankton, bevor sie sich zu jugendlichen Seesternen entwickeln.
Gattungen
Die Familie Mariametridae umfasst zwei Gattungen:
- Mariaster
- Neopentadactyla
Referenzen