Melampus

Melampus ist eine Gattung von kleinen, luftatmenden Landschnecken, die zur Familie der Ellobiidae gehören. Diese Schnecken werden oft als „Strandschnecken“ bezeichnet, da sie in Küstennähe vorkommen. Die Gattung Melampus umfasst etwa 20 Arten, die weltweit verbreitet sind, vor allem in tropischen und subtropischen Regionen.

Allgemeine Namen

Arten der Gattung Melampus werden oft als „Strandschnecken“, „Sumpf-Schnecken“ oder „Mangroven-Schnecken“ bezeichnet.

Eigenschaften

Melampus-Schnecken sind kleine, dickwandige Schnecken mit einer kegelförmigen, spiralförmigen Schale. Die Schale kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter braun, grau und weiß. Die meisten Melampus-Arten haben eine glatte, glänzende Schale. Sie haben auch einen kurzen, breiten Fuß, mit dem sie über den Boden kriechen können. Die Länge ihrer Schale beträgt typischerweise zwischen 5 und 15 mm. Ein wichtiges Merkmal der Gattung Melampus ist ihre Anpassung an das Leben in feuchten, salzigen Umgebungen. Sie haben ein spezielles Atmungsorgan namens Mantelhöhle, das es ihnen ermöglicht, Luft zu atmen. Dadurch können sie in Gezeitenzonen und anderen Lebensräumen leben, die nur zeitweise überflutet werden.

Lebensraum

Melampus-Schnecken leben in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen, darunter:

  • Gezeitenzonen
  • Sumpfgebiete
  • Mangrovenwälder
  • Sandstrände
  • Felsenküsten

Sie kommen oft in großen Populationen vor und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie ernähren sich von Algen und anderen organischen Stoffen und dienen als Nahrung für andere Tiere, wie z. B. Vögel und Krabben.

Referenzen