Metandrocarpa
Metandrocarpa ist eine Gattung von Seescheiden, die zur Familie der Styelidae gehört. Seescheiden sind festsitzende, filterfressende Meerestiere, die zur Klasse der Manteltiere gehören. Metandrocarpa umfasst mehrere Arten, die weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern verbreitet sind.
Häufige Namen
Arten der Gattung Metandrocarpa haben keine gebräuchlichen Namen.
Merkmale
Mitglieder der Gattung Metandrocarpa sind kleine, meist weniger als 5 cm lange Seescheiden. Sie haben einen länglichen, sackartigen Körper mit zwei Öffnungen: eine Einströmöffnung (Einströmöffnung), durch die Wasser in den Körper gelangt, und eine Ausströmöffnung (Ausströmöffnung), durch die Wasser und Abfallstoffe wieder aus dem Körper gelangen. Der Körper von Metandrocarpa ist mit einer dicken, ledrigen Tunicum bedeckt, die aus einer zelluloseartigen Substanz besteht.
Wie andere Seescheiden sind auch Arten von Metandrocarpa Filterfresser. Sie filtern Plankton und andere winzige organische Partikel aus dem Wasser, das sie durch ihre Einströmöffnung aufnehmen. Diese Partikel werden von einem Schleimnetz eingefangen, das sich im Rachen befindet, einem großen Hohlraum im Körper der Seescheide. Der Schleim und die gefangenen Partikel werden dann in den Darm transportiert, wo sie verdaut werden.
Umgebungen
Arten der Gattung Metandrocarpa leben in einer Vielzahl von Meeresumgebungen, darunter Gezeitenbecken, Riffe, Seegrasbetten und der Meeresboden. Sie bevorzugen feste Substrate wie Felsen, Muscheln und Seegras.