Microchirus

Microchirus ist eine Gattung von Plattfischen aus der Familie der Seezungen (Soleidae). Sie umfasst etwa 15 Arten, die im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im westlichen Indischen Ozean vorkommen. Die Fische dieser Gattung sind bekannt für ihre flache, ovale Körperform, ihre kleinen Augen auf der rechten Körperseite und ihre Fähigkeit, sich in den Meeresboden zu graben, um sich vor Raubtieren zu verstecken.

Gebräuchliche Namen

Die Arten von Microchirus werden allgemein als Zungenfische bezeichnet, wobei die Art Microchirus ocellatus als gefleckte Seezunge bekannt ist.

Merkmale

Die Arten von Microchirus sind kleine bis mittelgroße Plattfische, die typischerweise eine Länge von 10-30 cm erreichen. Ihr Körper ist flach, oval und auf der linken Körperseite abgeflacht, wobei die rechte Seite pigmentiert ist und die Augen trägt. Der Kopf ist klein und das Maul ist klein und schräg. Ihre Flossen sind durchscheinend und ihre Körperfarbe variiert je nach Art und Umgebung. Die meisten Arten haben eine braune, graue oder sandfarbene Färbung mit dunklen Flecken oder Streifen. Einige Arten können ihre Farbe an die Umgebung anpassen, um sich zu tarnen.

Lebensräume

Arten von Microchirus leben in Küstennähe in Sand- oder Schlammsedimenten. Sie bevorzugen Tiefen von 5-100 Metern und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Sandbänke, Seegraswiesen und Korallenriffe. Sie sind meist nachtaktiv und verbringen den Tag eingegraben im Meeresboden.

Ernährung

Arten von Microchirus sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren, darunter Krebstiere, Würmer und Weichtiere. Sie finden ihre Beute mit Hilfe ihrer gut entwickelten Geruchssinne und ihrem nach unten gerichteten Maul.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzung von Microchirus-Arten erfolgt über externe Befruchtung. Die Weibchen legen Eier, die frei im Wasser schweben, bis sie schlüpfen. Die Larven sind zunächst pelagisch, entwickeln sich aber zu benthischen Fischen, wenn sie heranwachsen.

Arten

Die folgenden Arten sind in der Gattung Microchirus enthalten:

  • Microchirus azevia (Norman, 1939)
  • Microchirus bicirrus (H. M. Smith, 1907)
  • Microchirus boscanus (Risso, 1827)
  • Microchirus brachylepis (Kaup, 1858)
  • Microchirus calceus (Linnaeus, 1758)
  • Microchirus canaliculatus (Kaup, 1858)
  • Microchirus chilos (Linnaeus, 1758)
  • Microchirus diplolepis (Günther, 1862)
  • Microchirus eruptureus (J. T. Schmidt, 1916)
  • Microchirus fuscus (Cuvier, 1829)
  • Microchirus hirsuta (Günther, 1862)
  • Microchirus laevis (Linnaeus, 1758)
  • Microchirus ocellatus (Agassiz, 1835)
  • Microchirus pictus (Kaup, 1858)
  • Microchirus surinamensis (Bloch, 1787)

Referenzen

FishBase
WoRMS