Microlipophrys
Microlipophrys ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Blenniidae, den Schleimfischen. Sie wird allgemein als Zwerg- oder Miniatur-Schleimfische bezeichnet. Diese Gattung umfasst derzeit 5 Arten, die alle im östlichen Atlantik und im Mittelmeer vorkommen.
Merkmale
Microlipophrys-Arten sind kleine Fische, die in der Regel nicht länger als 5 cm werden. Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körper mit einem großen Kopf und einem kleinen, endständigen Maul. Ihr Körper ist mit kleinen, cycloiden Schuppen bedeckt. Ihre Rücken- und Afterflossen sind lang und laufen in einer abgerundeten Spitze zusammen. Ihre Brustflossen sind groß und abgerundet, während ihre Bauchflossen klein sind und nahe am Hals liegen. Ihre Schwanzflosse ist abgerundet. Die meisten Microlipophrys-Arten haben auffällige Farbvariationen, die von braunen und roten Tönen bis hin zu grünlichen und violetten Farbtönen reichen. Sie weisen oft Flecken, Streifen oder andere Muster auf, die zur Tarnung und Erkennung von Artgenossen dienen.
Verbreitung und Lebensraum
Microlipophrys-Arten sind in felsigen Küstenhabitaten des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers beheimatet. Sie kommen typischerweise in flachen, geschützten Buchten, in Riffregionen und in der Nähe von Seegraswiesen vor. Sie bevorzugen eine Unterwasservegetation und leben in Hohlräumen, unter Felsen oder in Seegras. Die meisten Arten bevorzugen felsige Riffe und Küsten, während andere Arten auch in flachen Wasserbecken oder in den Tiefen des Ozeans vorkommen können.
Verhalten und Ernährung
Microlipophrys-Arten sind tagsüber aktive Fische, die sich mit ihrem langen Körper und ihren kleinen, endständigen Mäulern durch Felsspalten und in Seegras bewegen. Sie sind einzelgängerisch und leben in ihren Verstecken. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, wie Krebstieren, Weichtieren und Würmern, die sie vom Untergrund aufsammeln. Manche Arten ernähren sich auch von Algen oder anderen Pflanzenstoffen.
Fortpflanzung
Microlipophrys-Arten laichen in der Regel in Küstennähe. Sie sind ovipar, d. h. sie legen Eier. Die Weibchen legen die Eier in Hohlräume oder unter Felsen, wo sie von den Männchen bewacht werden. Die Männchen kümmern sich um die Eier und schützen sie vor Fressfeinden, bis sie schlüpfen.
Arten
Die folgende Liste der Arten, die zur Gattung Microlipophrys gehören, wird vom Integrated Taxonomic Information System (ITIS) bereitgestellt:
- Microlipophrys adriaticus (Kolombatović, 1891)
- Microlipophrys blennoides (Brunnich, 1768)
- Microlipophrys dalmatinus (Kolombatović, 1891)
- Microlipophrys mediterraneus (Kolombatović, 1891)
- Microlipophrys pavo (Risso, 1810)