Mopalia
Mopalia ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zu den Chitonen gehören, einer Gruppe von Weichtieren, die sich durch ihre acht überlappenden Schalenplatten auszeichnen. Mopalia-Arten, die allgemein als „Kitz-Chitonen“ bezeichnet werden, kommen im nordöstlichen Pazifischen Ozean vor, von Alaska bis Kalifornien.
Merkmale
Mopalia-Arten haben typische Chiton-Merkmale, darunter ein abgeflachter, länglicher Körper, der mit acht kalkhaltigen Platten bedeckt ist, die als „Schilde“ bezeichnet werden. Diese Schilde sind durch einen gürtelartigen Mantel verbunden, der den Körper umgibt und kleine, nach oben gerichtete Kalkschuppen, sogenannte Spiculae, tragen. Die Schilde von Mopalia-Arten sind oft mit feinen Rippen oder Kämmen verziert, die ihnen ein raues oder welliges Aussehen verleihen.
Mopalia-Arten weisen im Vergleich zu anderen Chiton-Gattungen eine relativ kleine Größe auf, wobei die meisten Arten eine Länge von 2-5 Zentimetern erreichen. Sie haben eine breite, flache Fußsohle, die es ihnen ermöglicht, fest an felsigen Untergründen zu haften. Sie ernähren sich von Algen, die sie mit ihrer raspelnden Zunge, dem Radula, von den Felsen kratzen.
Lebensraum
Mopalia-Arten sind in felsigen Gezeitenzonen und subtidalen Habitaten anzutreffen. Sie bevorzugen Lebensräume mit starkem Wellengang und reichlich Algenbewuchs. Diese Chitonen sind gut an die raue Umgebung der Gezeitenzone angepasst, wo sie den wechselnden Gezeiten und dem Aufprall von Wellen standhalten müssen.
Mopalia-Arten sind oft an Felsen befestigt, wo sie mit ihrer Fußsohle fest haften, was ihnen hilft, nicht von den Wellen weggespült zu werden. Sie können auch in Spalten und unter Felsen Schutz suchen, um sich vor Fressfeinden und rauen Bedingungen zu schützen.
Arten
Die Gattung Mopalia umfasst mehrere Arten, darunter:
- Mopalia muscosa (Gemeiner Kitz-Chiton)
- Mopalia hindsii (Hindss Kitz-Chiton)
- Mopalia ciliata (Wimpern-Kitz-Chiton)
- Mopalia lignosa (Holzartiger Kitz-Chiton)
- Mopalia sinuata (Wellenförmiger Kitz-Chiton)