Myersina

Myersina ist eine Gattung von Kardinalfischen, die zur Familie der Apogonidae gehört. Die Gattung wurde erstmals 1903 vom amerikanischen Ichthyologen Carl H. Eigenmann beschrieben. Sie enthält derzeit 16 Arten, die im Indopazifik verbreitet sind.

Gewöhnliche Namen

Fische der Gattung Myersina werden im Allgemeinen als Kardinalfische bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. der Rote Kardinalfisch (Myersina macrostoma) und der Goldene Kardinalfisch (Myersina rubripinnis).

Merkmale

Myersina-Arten sind kleine Fische, die typischerweise eine Länge von 5 bis 10 cm erreichen. Sie haben einen länglichen Körper, einen großen Kopf und ein großes Maul. Sie haben auch eine einzelne Rückenflosse, die aus 7 bis 9 Stacheln und 9 bis 13 Weichstrahlen besteht. Die Afterflosse hat 2 Stacheln und 8 bis 11 Weichstrahlen. Die meisten Myersina-Arten sind farbenfroh und haben leuchtende rote, orange, gelbe oder grüne Farben. Einige Arten zeigen auch Muster, wie z. B. Streifen oder Flecken.

Lebensräume

Myersina-Arten leben in Korallenriffen, felsigen Riffs, Seegrasbeeten und anderen Küstenhabitaten. Sie bevorzugen flache, geschützte Gewässer und können in Tiefen von 1 bis 50 Metern gefunden werden. Myersina-Arten sind nachtaktive Tiere und verbringen den Tag in Spalten oder Höhlen und kommen nachts heraus, um nach Nahrung zu suchen.

Ernährung

Myersina-Arten ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, wie z. B. Garnelen, Krabben und Copepoden. Sie können auch andere kleine wirbellose Tiere, wie z. B. Würmer und Weichtiere, fressen.

Reproduktion

Myersina-Arten sind getrenntgeschlechtlich. Die Männchen zeigen während der Balzzeit farbenfrohe Farben und Muster. Sie bewachen die Eier, die von den Weibchen in kleine Nester in Spalten oder Höhlen gelegt werden. Die Larven sind pelagisch und entwickeln sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen.

Referenzen