Myripristis
Myripristis ist eine Gattung von Fischen, die zu den Riffbarschen (Holocentridae) gehört. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten, die im Indopazifik und im Atlantik vorkommen. Sie werden umgangssprachlich als Schlafende Schönheit, Feuerfisch oder Soldatenfisch bezeichnet.
Merkmale
Myripristis-Arten sind durch ihren länglichen, seitlich abgeflachten Körper und ihre großen Augen gekennzeichnet. Ihre Körper sind mit winzigen Schuppen bedeckt, die ihnen eine glatte, glänzende Textur verleihen. Sie haben einen einzigen, dornigen Rückenflossenstrahl, gefolgt von 10-12 weichen Strahlen, und zwei getrennte Afterflossen. Ihre Rückenflosse ist normalerweise groß und segelförmig und erstreckt sich entlang des gesamten Rückens. Eine charakteristische Eigenschaft ist ihre Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, je nach Stimmung, Lichtverhältnissen oder Umwelt.
Die meisten Myripristis-Arten zeichnen sich durch leuchtende, rote, orange oder gelbe Farbmuster aus, die durch schwarze oder weiße Streifen oder Flecken unterbrochen werden können. Diese leuchtenden Farben dienen wahrscheinlich als Warnung für Raubtiere, da diese Fische giftig sein können. Myripristis-Arten haben auch eine gut entwickelte sensorische Linie, die sich entlang ihrer Seiten erstreckt und ihnen hilft, Beutetiere und Raubtiere zu erkennen.
Verbreitung und Lebensraum
Myripristis-Arten kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor, hauptsächlich in den Korallenriffen des Indopazifiks und des Atlantiks. Sie bevorzugen Lebensräume mit Korallen und felsigen Untergründen, in denen sie sich zwischen Spalten und Überhängen verstecken können. Sie kommen in Tiefen von 10 bis 400 Metern vor und werden oft in Schulen gefunden.
Verhalten
Myripristis-Arten sind nachtaktive Fische, die sich tagsüber in Spalten oder unter Überhängen verstecken und nachts auf Nahrungssuche gehen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und Plankton. Sie sind bekannt für ihr ungewöhnliches Verhalten, das darin besteht, sich nachts zu „versammeln“, wobei große Gruppen von Myripristis-Fischen in bestimmten Bereichen zusammenkommen.
Der genaue Zweck dieses Verhaltens ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es ihnen hilft, sich vor Raubtieren zu schützen oder ihre Fortpflanzung zu fördern. Es gibt Hinweise darauf, dass sie während ihrer Versammlungen mit ihren Leuchtorganen kommunizieren, die als Lichtblitze sichtbar sind.
Reproduktion
Myripristis-Arten sind eierlegende Fische. Sie paaren sich nachts, wobei die Männchen die Weibchen in Gruppen um sich herum versammeln. Die Weibchen legen viele Eier in das Wasser, die von den Männchen befruchtet werden. Die Eier entwickeln sich zu Larven und durchlaufen eine planktonische Phase, bevor sie sich zu jungen Fischen entwickeln.
Bedeutung für den Menschen
Myripristis-Arten sind für die Menschen nicht von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Sie werden manchmal als Speisefische gefangen, aber ihr Fleisch wird nicht als besonders schmackhaft angesehen. Sie sind jedoch eine wichtige Nahrungsgrundlage für andere Meereslebewesen, wie zum Beispiel größere Fische und Haie.
Als Bewohner von Korallenriffen spielen Myripristis-Arten auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie helfen, die Gesundheit der Korallenriffe zu erhalten, indem sie kleine Organismen fressen, die die Korallen schädigen können.
Erhaltung
Die meisten Myripristis-Arten sind nicht vom Aussterben bedroht, aber einige Arten sind aufgrund von Überfischung und Lebensraumverlust durch Umweltverschmutzung und den Klimawandel gefährdet.