Narcinidae
Die Narcinidae sind eine Familie von Rochen, die zu den Grundhaien gehören, die zur Ordnung Torpediniformes gehören. Sie sind allgemein als Narkose-Rochen bekannt, wobei sich der Name von dem griechischen Wort „narke“ ableitet, das „Betäubung“ oder „Lähmung“ bedeutet. Dies bezieht sich auf ihre Fähigkeit, einen starken elektrischen Schlag abzugeben, der dazu dient, Beute zu betäuben und Raubtiere abzuwehren.
Merkmale
Narcinidae haben einen abgeflachten, scheibenartigen Körper mit großen, abgerundeten Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind. Ihre Augen sind klein und befinden sich auf der Oberseite des Kopfes, während ihre Kiemenöffnungen auf der Unterseite des Kopfes liegen. Die meisten Arten haben eine braune oder graue Farbe mit dunkleren Flecken oder Flecken. Narcinidae besitzen zwei große, elektrische Organe an den Seiten ihres Kopfes, die aus spezialisierten Muskelzellen bestehen. Diese Organe können starke elektrische Entladungen erzeugen, die zur Jagd und Verteidigung eingesetzt werden.
Verbreitung und Lebensraum
Narkose-Rochen kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie bewohnen hauptsächlich sandige oder schlammige Meeresböden in flachen Küstengewässern, können aber auch in Tiefen von bis zu 1000 Metern vorkommen. Sie sind meist nachtaktiv und verbringen den Tag, eingegraben im Meeresboden, um sich vor Raubtieren zu verstecken.
Ernährung
Narcinidae ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren wie Krebstieren, Weichtieren und Würmern. Sie verwenden ihre elektrischen Organe, um Beute zu betäuben und sie leichter zu verschlingen.
Fortpflanzung
Narcinidae sind lebendgebärend, d. h. die Jungen werden lebend geboren. Die Weibchen bringen einen oder mehrere Jungtiere zur Welt, die bereits vollständig entwickelt sind und sich selbstständig ernähren können. Die Tragzeit variiert je nach Art.
Taxonomie
Die Familie Narcinidae umfasst etwa 15 Arten, die in fünf Gattungen unterteilt sind:
- Narcine
- Discopyge
- Gymnotus
- Narke
- Temera