Neopentadactyla
Neopentadactyla ist eine Gattung von Tiefseekrabben, die zur Familie der Chirostylidae gehört. Diese Krabben sind im Allgemeinen in den tiefen Gewässern des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans zu finden, wobei die meisten Arten im westlichen Pazifik vorkommen. Neopentadactyla-Krabben zeichnen sich durch ihren ungewöhnlichen, fünfstrahligen, „Handförmigen“ vorderen Anhang aus, der zur Jagd und zum Fang von Beute verwendet wird.
Gebräuchliche Namen
Neopentadactyla-Krabben sind allgemein als "Fingerkrabben" oder "Handkrabben" bekannt, was auf ihre charakteristischen vorderen Gliedmaßen zurückzuführen ist.
Merkmale
Neopentadactyla-Krabben sind relativ kleine Krabben, die typischerweise eine Carapaxbreite von weniger als 5 cm erreichen. Sie haben einen abgerundeten Carapax und einen kurzen, breiten Rostrum. Ihr auffälligstes Merkmal ist ihre fünfteilige, "handförmige" vordere Gliedmaße, die aus einem dicken, kurzgliedrigen Arm mit fünf dünnen, langen und flexiblen "Fingern" besteht. Diese "Finger" sind mit Borsten besetzt und können sich zur Ergreifung von Beute zusammenziehen. Neopentadactyla-Krabben haben außerdem kleine Augen, einen kurzen, steifen Abdomen und einen gut entwickelten Cheliped, der zum Ergreifen und Zerkleinern von Beute verwendet wird.
Lebensraum
Neopentadactyla-Krabben kommen in tiefen Gewässern in Tiefen von 1.000 bis 5.000 Metern vor. Sie bewohnen verschiedene Substrate, darunter Schlamm, Sand und Fels, und sind oft in der Nähe von hydrothermalen Quellen oder Kaltwasserkorallenriffen zu finden.
Ernährung
Neopentadactyla-Krabben sind Fleischfresser, die sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen wie Polychaetenwürmern, Krebstieren und Weichtieren ernähren. Sie nutzen ihre einzigartigen "Finger" als Fangvorrichtungen, um Beutetiere zu ergreifen, zu festhalten und zum Mund zu befördern.
Reproduktion
Über die Fortpflanzung von Neopentadactyla-Krabben ist nur wenig bekannt. Es wird vermutet, dass sie Eier legen, wobei die Larven frei im Wasser schweben und sich zu jungen Krabben entwickeln.
Referenzen
* [WoRMS](http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=107427)* [ITIS](https://www.itis.gov/servlet/SingleRpt/SingleRpt?search_topic=TSN&search_value=954658)