Neosebastes
Neosebastes ist eine Gattung von Meerfischen aus der Familie der Skorpionfische (Scorpaenidae). Sie sind im Nordpazifischen Ozean beheimatet, wobei die meisten Arten im Japanischen Meer vorkommen. Die Gattung wurde erstmals 1936 vom japanischen Ichthyologen Ichizo Matsubara beschrieben. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Fische, die eine maximale Länge von etwa 40 cm erreichen. Neosebastes-Arten zeichnen sich durch ihre stacheligen Köpfe und Körper sowie durch ihre leuchtend gefärbten, oft roten oder orangefarbenen, Muster aus. Sie sind räuberische Fische, die sich von kleineren Fischen und Krebstieren ernähren. Mehrere Arten der Gattung Neosebastes sind für den menschlichen Verzehr von Bedeutung, werden aber im Allgemeinen nicht kommerziell gefischt.
Gängige Namen
Die Arten der Gattung Neosebastes werden im Allgemeinen als „Skorpionfische“ oder „Seebarsche“ bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, z. B. der „Japanische Skorpionfisch“ (Neosebastes japonicus) und der „Rotfleckige Skorpionfisch“ (Neosebastes rubripunctatus).
Merkmale
Fische der Gattung Neosebastes haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, darunter:
- Ein abgeflachter, komprimierter Körper
- Ein großer, stacheliger Kopf mit großen Augen
- Ein großer, terminaler Mund mit kleinen, scharfen Zähnen
- Eine einzelne Rückenflosse mit 12 bis 15 Stacheln und 10 bis 13 Weichstrahlen
- Eine Afterflosse mit 3 Stacheln und 5 bis 7 Weichstrahlen
- Eine kaudale Flosse, die abgerundet oder leicht eingebuchtet ist
- Eine seitliche Linie, die vom Operculum bis zur Schwanzflosse verläuft
- Eine Vielzahl von leuchtenden Farben, die oft Rot-, Orange- oder Gelbtöne enthalten
Verbreitung und Lebensraum
Neosebastes-Arten sind im Nordpazifischen Ozean beheimatet, wobei die meisten Arten im Japanischen Meer vorkommen. Sie kommen in Tiefen von 50 bis 1.000 Metern vor und bewohnen felsige Riffe, Korallenriffe und Sandböden.
Biologie
Fische der Gattung Neosebastes sind räuberische Fische, die sich von kleineren Fischen und Krebstieren ernähren. Sie sind sitzende Fische, die sich gerne in felsigen Riffen oder Korallenriffen verstecken. Neosebastes-Arten laichen im Frühjahr oder Sommer. Die Eier sind pelagisch und entwickeln sich zu Larven, die frei im Wasser schwimmen, bis sie sich zu jungen Fischen entwickeln.
Arten
Die Gattung Neosebastes umfasst derzeit 17 beschriebene Arten. Zu den bekanntesten Arten gehören:
- Neosebastes japonicus (Japanischer Skorpionfisch)
- Neosebastes rubripunctatus (Rotfleckiger Skorpionfisch)
- Neosebastes enome (Enome-Skorpionfisch)
- Neosebastes scorpioides (Skorpionfisch)
- Neosebastes scythropus (Scythrope-Skorpionfisch)
Bedeutung für den Menschen
Mehrere Arten der Gattung Neosebastes sind für den menschlichen Verzehr von Bedeutung, werden aber im Allgemeinen nicht kommerziell gefischt. Sie werden eher von Freizeitfischern gefangen oder als Beifang in anderen Fischereibetrieben.