Nerocila

Nerocila ist eine Gattung von parasitären Isopodenkrebstieren, die zur Familie der Cymothoidae gehören. Sie sind allgemein als Fischläuse bekannt und kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor.

Beschreibung

Nerocila-Arten sind langgestreckte, abgeflachte Kreaturen mit einem segmentierten Körper. Sie haben sieben Paar Thoraxbeine, die für das Festhalten an ihren Wirten verwendet werden, sowie ein Paar Uropoden, die am Hinterleib befestigt sind und bei der Fortbewegung helfen. Ihr Kopf ist klein und trägt ein Paar zusammengesetzte Augen und zwei Antennen.

Lebensraum und Verbreitung

Nerocila-Arten sind ektoparasiten, die eine Vielzahl von Knochenfischen befallen. Sie kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor, wobei sie häufig an Küstenriffen, Seegraswiesen und anderen marinen Lebensräumen gefunden werden.

Lebenszyklus

Der Lebenszyklus von Nerocila beginnt mit dem Ei, das vom weiblichen Tier an den Hinterleib geheftet wird. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und leben frei im Wasser, bis sie einen Wirt finden. Sobald eine Larve einen Wirt gefunden hat, befestigt sie sich an ihm und durchläuft eine Reihe von Häutungen, bis sie ihr adultes Stadium erreicht hat. Erwachsene Weibchen bleiben normalerweise dauerhaft an ihrem Wirt befestigt, während erwachsene Männchen sich vorübergehend an ihren Wirten festklammern, um sich mit den Weibchen zu paaren.

Arten

Es wurden mehrere Nerocila-Arten beschrieben, darunter:

  • Nerocila acuminata
  • Nerocila bivittata
  • Nerocila bulbosa
  • Nerocila concinna
  • Nerocila depressa
  • Nerocila dilectus
  • Nerocila fluviatilis
  • Nerocila maculata
  • Nerocila monocanthi
  • Nerocila obtusa
  • Nerocila phalerata
  • Nerocila phaeocarcinus
  • Nerocila punctata
  • Nerocila recta
  • Nerocila sundaica

Referenzen