Neuseeländischer Seelöwe - Phocarctos
Der Neuseeländische Seebär (Phocarctos hookeri) ist eine große Robbenart, die in den Küstengewässern Neuseelands endemisch ist. Es ist die einzige lebende Art in der Gattung Phocarctos und gehört zur Familie der Ohrenrobben (Otariidae).
Häufige Namen
Der Neuseeländische Seebär ist auch unter anderen Namen bekannt, darunter:
- Neuseeländische Seehund
- Hookers Seehund
- Neuseeländische Pelzrobbe
Merkmale
Neuseeländische Seebären sind die größten Robbenarten in Neuseeland und die zweitgrößten Ohrenrobben der Welt. Männchen können eine Länge von bis zu 3,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 400 kg erreichen, während Weibchen kleiner sind und eine Länge von bis zu 2,8 Metern und ein Gewicht von bis zu 200 kg erreichen. Sie haben einen robusten Körperbau mit kurzen, kräftigen Gliedmaßen, die mit Flossen ausgestattet sind. Ihr Fell ist kurz und dick und kann in der Farbe von dunkelbraun bis grau variieren. Sie haben große, hervorstehende Augen und kurze, abgerundete Schnauzen.
Lebensraum
Neuseeländische Seebären leben in den Küstengewässern Neuseelands, einschließlich der Inseln der Südinsel, der Nordinsel und der Chatham-Inseln. Sie verbringen die meiste Zeit im Wasser und suchen an Land vor allem zum Brüten und zur Jungenaufzucht. Sie sind in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter felsige Küsten, Sandstrände und Inseln.
Ernährung
Neuseeländische Seebären sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fisch, Tintenfisch und Krebstieren. Sie jagen in Küstennähe und tauchen bis zu 100 Meter tief, um ihre Beute zu fangen.
Verhalten
Neuseeländische Seebären sind soziale Tiere und leben in Kolonien. Männchen sind territorial und verteidigen ihre Harems vor anderen Männchen. Sie sind auch sehr stimmgewaltig und kommunizieren mit einer Vielzahl von Rufen und Grunzern. Sie sind bekannt für ihre Neugier und nähern sich Menschen oft an, besonders wenn sie am Strand liegen.
Fortpflanzung
Neuseeländische Seebären brüten in der Regel auf Inseln oder an abgelegenen Küstenabschnitten. Die Paarungszeit findet im Frühjahr statt und die Weibchen bringen im Herbst ein einzelnes Junges zur Welt. Die Jungen werden etwa 12 Monate lang von ihren Müttern gesäugt.
Erhaltungsstatus
Der Neuseeländische Seebär wird von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als gefährdet eingestuft. Die Population dieser Art ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, was auf Faktoren wie Überfischung, Lebensraumverlust, Verschmutzung und Bejagung zurückzuführen ist. Es gibt eine Reihe von Schutzmaßnahmen, die ergriffen wurden, um die Art zu schützen, darunter die Einrichtung von Schutzgebieten und die Regulierung der Fischerei.