Notocirrhitus
Notocirrhitus ist eine Gattung von Seeteufeln, die zur Familie der Antennariidae gehört. Diese Fische sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks verbreitet. Die Gattung wurde erstmals 1904 von dem amerikanischen Ichthyologen David Starr Jordan und dem japanischen Zoologen John Otterbein Snyder beschrieben.
Häufige Namen
Die Fische der Gattung Notocirrhitus werden allgemein als Frogfishes bezeichnet, ein Name, den sie mit anderen Mitgliedern der Familie Antennariidae teilen. Einige Arten werden auch als Anglerfish bezeichnet, ein Begriff, der auf ihre Angelruten-ähnlichen Köderstrukturen hinweist. Die Mitglieder der Gattung sind jedoch nicht mit den echten Anglerfischen (Familie Lophiidae) verwandt.
Eigenschaften
Die Fische der Gattung Notocirrhitus haben einen gedrungenen, plumpen Körper mit großen Köpfen und kleinen, runden Mäulern. Sie sind im Allgemeinen gut getarnt und haben eine Haut, die mit knorpeligen Fortsätzen und Stacheln übersät ist, die ihnen helfen, sich mit ihrer Umgebung zu vermischen. Eine auffällige Eigenschaft ist die einzigartige "Angelrute", eine modifizierte Rückenfinne, die von der Schnauze ausgeht und einen Köder trägt, der verwendet wird, um Beute anzulocken. Der Köder kann sich in Form und Farbe unterscheiden, und die Fische können ihn aktiv bewegen, um Beute zu täuschen.
Wie bei anderen Seeteufeln können auch die Fische der Gattung Notocirrhitus ihren Rachen stark erweitern, um Beutetiere zu verschlingen, die größer sind als ihr eigener Kopf.
Lebensraum
Fische der Gattung Notocirrhitus sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks verbreitet. Sie bevorzugen Korallenriffe, Felsriffe und andere felsige Lebensräume, in denen sie sich gut tarnen können.
Arten
Die Gattung Notocirrhitus umfasst derzeit sechs anerkannte Arten:
- Notocirrhitus armatus (Cuvier, 1829)
- Notocirrhitus borneensis (Fowler, 1938)
- Notocirrhitus carinatus (Smith, 1957)
- Notocirrhitus ephippium (Günther, 1873)
- Notocirrhitus maculatus (Schlegel & Müller, 1845)
- Notocirrhitus splendens (Weber, 1913)
Referenzen
- Froese, Rainer und Pauly, Daniel, Hrsg. (2023). "Notocirrhitus" in FishBase. 9 2023 Version. https://www.fishbase.se/summary/SpeciesSummary.php?ID=12722&genus=Notocirrhitus&species=armatus
- Eschmeyer, William N., Hrsg. (2023). Katalog der Fische. Elektronische Version. https://researcharchive.calacademy.org/research/ichthyology/catalog/FishCatSearch.asp