Odontaster

Odontaster ist eine Gattung von Seesternen aus der Familie der Odontasteridae. Sie kommen in den kalten Gewässern der südlichen Hemisphäre vor und werden oft als „stachelige Seesterne“ bezeichnet. Es gibt über 20 Arten in dieser Gattung, die in Größe und Farbe variieren, aber alle haben einen charakteristischen stacheligen Körper.

Allgemeine Namen

Odontaster-Arten werden allgemein als "stachelige Seesterne" bezeichnet, aber sie haben keine anderen gebräuchlichen Namen.

Merkmale

Odontaster-Seesterne haben typischerweise einen fünfarmigen Körper mit einem zentralen Scheibendurchmesser von wenigen Zentimetern. Sie sind durch ihre zahlreichen, steifen Stacheln gekennzeichnet, die ihre Körperoberfläche bedecken. Diese Stacheln können je nach Art in Größe und Form variieren und dienen hauptsächlich dem Schutz vor Raubtieren.

Weitere charakteristische Merkmale von Odontastern sind:

  • Ambulakrale Fußspitzen: Dies sind kleine, röhrenförmige Fortsätze an der Unterseite ihrer Arme, die ihnen helfen, sich zu bewegen und Beute zu fangen.
  • Madreporit: Ein poröser Bereich auf der Oberseite des Körpers, der mit dem Wassergefäßsystem des Seesterns verbunden ist.
  • Anale Öffnung: Eine kleine Öffnung auf der Oberseite des Körpers, durch die Abfallstoffe ausgeschieden werden.

Lebensraum

Odontaster-Seesterne kommen in den kalten, tiefen Gewässern der südlichen Hemisphäre vor. Sie wurden in verschiedenen Lebensräumen gefunden, darunter:

  • Kontinentalschelf: Die flache, untergetauchte Erweiterung der Kontinente.
  • Kontinentalabhang: Die abfallende Region, die den Kontinentalschelf mit der Tiefsee verbindet.
  • Meerestiefebene: Die flache, tiefliegende Ebene des Meeresbodens.

Sie bevorzugen Lebensräume mit hartem Untergrund wie Felsen, Korallenriffen und Geröll. Sie können in Tiefen von nur wenigen Metern bis über 2.000 Metern vorkommen.

Nahrung und Verhalten

Odontaster-Seesterne sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren wie Seepocken, Muscheln und anderen Seesternen. Sie benutzen ihre Ambulakralfüße, um sich zu bewegen und ihre Beute zu fangen. Sie haben einen starken Magen, der sich außerhalb ihres Körpers stülpen kann, um ihre Beute zu verdauen.

Odontaster-Seesterne sind im Allgemeinen nachtaktiv und verbringen den Tag, versteckt unter Felsen oder in Spalten. Sie sind Einzelgänger und kommen nur selten in großen Gruppen vor.

Fortpflanzung

Odontaster-Seesterne sind getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass es Männchen und Weibchen gibt. Die Fortpflanzung erfolgt sexuell, wobei die Tiere ihre Eier und Spermien ins Wasser freisetzen. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die frei im Wasser schwimmen, bevor sie sich am Meeresboden festsetzen und zu jungen Seesternen heranwachsen.

Bedeutung

Odontaster-Seesterne spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen. Sie sind wichtige Räuber und tragen zur Regulierung der Populationen ihrer Beutetiere bei. Sie dienen auch als Nahrungsquelle für andere Meeresorganismen, wie z. B. Fische und Seevögel.

Referenzen

Weitere Informationen über Odontaster finden Sie unter: