Oegopsida
Die Oegopsida sind eine Unterordnung von Kopffüßern aus der Ordnung der Tintenfische. Sie sind eine vielfältige Gruppe, die weltweit vorkommt und etwa 600 Arten umfasst. Oegopsiden werden oft als „tiefsee-Tintenfische“ bezeichnet, weil viele Arten in der Tiefsee leben, aber es gibt auch Arten, die in Küstengewässern vorkommen. Sie sind im Allgemeinen kleine bis mittelgroße Tintenfische, obwohl einige Arten eine beträchtliche Größe erreichen können. Die Oegopsida sind eine wichtige Nahrungsquelle für Meeressäugetiere, Fische und andere Kopffüßer.
Gemeinsame Namen
Die Oegopsida werden im Allgemeinen als „tiefsee-Tintenfische“ bezeichnet, aber sie werden auch als „kalmarartige Tintenfische“ bezeichnet. Dieser Name bezieht sich auf ihre Ähnlichkeit mit Tintenfischen, aber sie gehören zu einer anderen Unterordnung, den Teuthida.
Merkmale
Oegopsiden haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Tintenfischen unterscheiden, darunter:
- Große, gut entwickelte Augen
- Eine dünne, durchscheinende Haut
- Eine große, dreieckige Flosse, die sich über die gesamte Länge des Mantels erstreckt
- Eine Reihe von Saugnäpfen an den Armen, die mit Haken ausgestattet sein können
- Ein Tintenbeutel, der eine dunkle Tinte freisetzt, um Raubtiere zu verwirren
Die meisten Oegopsiden haben auch einen Photophoren, eine spezialisierte Licht erzeugende Struktur, die sich am Körper befindet. Diese Photophoren werden verwendet, um mit anderen Oegopsiden zu kommunizieren oder Raubtiere zu verwirren.
Umgebungen
Oegopsiden kommen in allen Weltmeeren vor und leben in einer Vielzahl von Tiefen, von der Oberfläche bis zum Abgrund. Die meisten Arten sind jedoch Bewohner der Tiefsee und leben in Tiefen von mehr als 1.000 Metern. Oegopsiden sind aktive Raubtiere und ernähren sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Fische, Krebstiere und andere Kopffüßer.