Olindias

Olindias ist eine Gattung von kleinen, scheibenförmigen Quallen, die zur Familie der Olindiidae gehören. Sie sind in den Küstengewässern des westlichen Atlantiks, des östlichen Pazifiks und des Mittelmeers zu finden. Olindias-Arten werden oft als „kleine Quallen“ oder „Mini-Quallen“ bezeichnet, da sie normalerweise nur wenige Zentimeter groß sind.

Merkmale

Olindias-Quallen haben einen scheibenförmigen Schirm, der von Tentakeln umgeben ist, die mit Nesselzellen, sogenannten Nematozysten, besetzt sind. Die Tentakeln dienen der Jagd nach Beute und dem Schutz vor Fressfeinden. Im Zentrum des Schirms befindet sich die Mundöffnung, die gleichzeitig als After dient. Olindias-Arten haben keine typische Meduse, wie sie bei anderen Quallenarten vorkommt. Stattdessen entwickeln sie sich direkt von der Polypenphase zur Medusenphase.

Lebensraum

Olindias-Quallen kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen vor, darunter felsige Buchten, Sandstrände und Seegrasgebiete. Sie sind häufig in gemäßigten und subtropischen Gewässern zu finden. Ihre Verbreitung ist eng an die Verbreitung ihrer Beutetiere, hauptsächlich Kleinlebewesen wie Plankton, gekoppelt.

Arten

Es gibt mehrere Arten von Olindias, darunter:

  • Olindias formosa
  • Olindias sambaquiensis
  • Olindias inornata

Ökologie

Olindias-Quallen spielen eine wichtige Rolle in den Nahrungsnetzen ihrer Lebensräume. Sie ernähren sich von Plankton und anderen kleinen Organismen und dienen wiederum als Nahrung für Fische, Schildkröten und andere Meereslebewesen. Die Nesselzellen ihrer Tentakeln können bei Menschen zu schmerzhaften Hautreizungen führen.

Referenzen