Oliva
Oliva ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zur Familie der Olividen gehört. Diese Schnecken sind weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet. Sie werden oft als Olivschnecken bezeichnet und sind wegen ihrer glatten, glänzenden und oft farbenfrohen Schalen beliebt bei Sammlern.
Merkmale
Olivenschnecken haben eine eiförmige oder spindelförmige Schale, die typischerweise glatt und glänzend ist. Die Schale ist oft mit Mustern oder Flecken in verschiedenen Farben verziert. Der Öffnungsrand der Schale ist schmal und hat oft eine Falte oder einen Zahn. Die meisten Olivenschnecken haben eine kleine, spiralförmige Spitze. Sie haben einen großen, muskulösen Fuß, den sie zum Kriechen auf dem Meeresboden benutzen.
Lebensraum
Olivenschnecken leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sandbänke, Korallenriffe, Seegraswiesen und felsige Küsten. Sie ernähren sich hauptsächlich von anderen Meerestieren, wie z. B. Würmern und Weichtieren, die sie mit ihrem Radula, einem rauen Band aus Zähnen, jagen.
Arten
Es gibt über 150 bekannte Arten von Olivenschnecken. Einige der häufigsten Arten sind:
- Oliva sayana (Say's Olive)
- Oliva porphyria (Purple Olive)
- Oliva annulata (Ringed Olive)
- Oliva erythrostoma (Red-mouthed Olive)
Ökologische Bedeutung
Olivenschnecken spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen. Als Raubtiere helfen sie, die Populationen ihrer Beutetiere zu regulieren. Sie dienen auch als Nahrungsquelle für andere Meerestiere, wie z. B. Fische und Seevögel.