Ophiarachnella
Ophiarachnella ist eine Gattung von Seesternen aus der Familie der Ophiocomidae. Sie sind kleine, dünne Seesterne mit einem abgeflachten, sternförmigen Körper und langen, dünnen Armen. Diese Seesterne kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor. Die Gattung wurde erstmals 1859 von dem Zoologen Theodore Lyman beschrieben.
Gemeinsame Namen
Arten von Ophiarachnella werden allgemein als Schlangensterne oder Korallensterne bezeichnet.
Merkmale
Ophiarachnella-Arten haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Seesternen unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Ein abgeflachter, sternförmiger Körper
- Lange, dünne Arme
- Ein zentraler, scheibenförmiger Körper, der als Scheibe bezeichnet wird
- Kleine, runden, scheibenförmigen Schuppen, die die Oberfläche der Scheibe und der Arme bedecken
- Ein Paar von schlanken, beweglichen Greifarmen, die sich an der Unterseite jedes Armes befinden
Lebensräume
Ophiarachnella-Arten kommen in einer Vielzahl von Meereslebensräumen vor, darunter:
- Korallenriffe
- Seegrasbetten
- Riffe
- Sand- und Schlammböden
Sie bevorzugen in der Regel Lebensräume mit hartem Untergrund, können aber auch in weichen Sedimenten vorkommen.
Verbreitung
Ophiarachnella-Arten kommen in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vor. Sie sind am häufigsten in der Indopazifik, aber auch in der Karibik und im östlichen Atlantik zu finden.
Ernährung
Ophiarachnella-Arten sind Aasfresser, das heißt, sie ernähren sich von toten Tieren und Pflanzen. Sie fressen auch kleine Lebewesen wie Plankton und Algen. Sie verwenden ihre Greifarme, um Nahrung in ihren Mund zu führen, der sich an der Unterseite der Scheibe befindet.
Fortpflanzung
Ophiarachnella-Arten vermehren sich sexuell. Sie setzen Eier in das Wasser frei, die sich zu Larven entwickeln. Die Larven sind frei schwimmend und ernähren sich von Plankton. Nach einer bestimmten Zeit verwandeln sich die Larven in kleine Seesterne und setzen sich auf dem Meeresboden fest.
Ökologische Bedeutung
Ophiarachnella-Arten spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen. Sie helfen dabei, die Abfälle von toten Tieren und Pflanzen zu entfernen und tragen so zur Erhaltung der Wasserqualität bei. Sie dienen auch als Nahrung für andere Meerestiere wie Fische und Krebse.
Referenzen
- Clark, A. M. (1993). Starfish and brittlestars: Echinodermata: Asteroidea and Ophiuroidea. London: Chapman & Hall.
- Mah, C. L. (2008). Ophiarachnella. In: Stöhr, S., O’Hara, T. D., Thuy, B. (Eds.), World Ophiuroidea Database (v. 1.0). [Accessed 2021-03-29] at http://www.marinespecies.org/ophiuroidea
- Stöhr, S., O’Hara, T. D., Thuy, B. (Eds.) (2021). World Ophiuroidea Database. http://marinespecies.org/ophiuroidea. [Accessed 2021-03-29]