Orangestreifen-Drückerfisch - Balistapus
Der Orangestreifen-Drückerfisch (Balistoides conspicillum), auch bekannt als Blauer Drückerfisch oder Clown-Drückerfisch, ist eine Art von Knochenfisch aus der Familie der Drückerfische (Balistidae). Er ist in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet und ist wegen seiner auffälligen orangefarbenen und blauen Streifen ein beliebtes Aquarientier.
Verbreitung und Lebensraum
Der Orangestreifen-Drückerfisch kommt im westlichen Pazifik vor, von den Malediven und den Andamanen bis nach Japan, Australien und den Salomonen. Er lebt in Korallenriffen, Riffen und felsigen Untergründen in Tiefen von 1 bis 50 Metern.
Beschreibung
Der Orangestreifen-Drückerfisch kann bis zu 50 cm lang werden und ist durch seinen länglichen, abgeflachten Körper und die auffälligen orangen und blauen Streifen gekennzeichnet. Die Streifen laufen vertikal entlang des Körpers und konvergieren am Kopf zu einem großen schwarzen Fleck, der an ein Auge erinnert. Die Flossen sind gelblich-grau, die Afterflosse ist länglich und die Schwanzflosse ist abgerundet. Die Fische haben einen starken, papageienartigen Schnabel zum Zerreiben von Korallen und Algen.
Verhalten und Ernährung
Der Orangestreifen-Drückerfisch ist ein einzelgängerischer und territorialer Fisch. Männchen verteidigen Reviere, die sie mit lauten Knackgeräuschen markieren, die sie durch Zähneknirschen erzeugen. Sie sind omnivor und ernähren sich von Algen, Schwämmen, Korallenpolypen und wirbellosen Tieren wie Krebsen und Schnecken.
Fortpflanzung
Die Orangestreifen-Drückerfische sind paarweise brütende Tiere. Das Männchen bereitet ein Nest auf dem Meeresboden vor und lockt das Weibchen zum Laichen an. Das Weibchen legt die Eier in das Nest und das Männchen bewacht die Eier bis zum Schlupf.
Gefährdung
Der Orangestreifen-Drückerfisch ist in vielen Teilen seines Verbreitungsgebiets ein häufiger Anblick. Er wird jedoch für den Handel mit Aquarientieren gefangen, und sein Lebensraum ist durch Umweltverschmutzung und Überfischung bedroht. Der Erhaltungszustand des Orangestreifen-Drückerfisches wird von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft.