Oxypora

Oxypora ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Acroporidae gehört. Sie sind riffbildende Korallen, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommen. Die Gattung Oxypora umfasst mehrere Arten, die sich in ihrer Morphologie und Farbe unterscheiden.

Gebräuchliche Namen

Korallen der Gattung Oxypora werden im Allgemeinen als "Stachelige Korallen" bezeichnet, wobei sich dieser Name auf die stacheligen Fortsätze bezieht, die auf ihren Oberflächen vorhanden sind.

Eigenschaften

Korallen von Oxypora sind durch ihre verzweigte, bäumchenartige oder büschelige Morphologie gekennzeichnet. Sie haben kleine, röhrenförmige Polypen, die auf ihren Skeletten sitzen. Ihre Skelette bestehen aus Kalziumkarbonat und sind mit zahlreichen Stacheln bedeckt. Die Farbe von Oxypora-Korallen variiert je nach Art und kann grün, braun, gelb oder rosa sein. Sie haben eine symbiotische Beziehung mit einzelligen Algen, die als Zooxanthellen bekannt sind, die im Korallengewebe leben und den Korallen durch Photosynthese Nahrung liefern.

Lebensräume

Korallen von Oxypora kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen in der Nähe von Korallenriffen vor. Sie bevorzugen klare, flache Gewässer mit viel Sonnenlicht. Sie kommen in der Regel in Tiefen von 1 bis 30 Metern vor.

Verbreitung

Die Gattung Oxypora kommt im Indopazifik vor. Ihre Verbreitung reicht von der Küste Ostafrikas bis nach Französisch-Polynesien. Sie kommen auch im Roten Meer und im Persischen Golf vor.

Arten

Die Gattung Oxypora umfasst mehrere Arten, darunter:

  • Oxypora acuta
  • Oxypora bella
  • Oxypora capitata
  • Oxypora glabra
  • Oxypora lacera
  • Oxypora metes
  • Oxypora paniculata
  • Oxypora reticulata
  • Oxypora subglabra

Erhaltungszustand

Wie viele andere Korallenarten sind auch die Korallen der Gattung Oxypora von den Auswirkungen des Klimawandels und der Meeresverschmutzung bedroht. Die Korallenbleiche, die durch die Erwärmung der Ozeane verursacht wird, ist eine große Bedrohung für das Überleben von Oxypora-Korallen.

Referenzen

  • Veron, J.E.N. (2000). Korallen eines Südostasiatischen Meeres. Australian Institute of Marine Science, Townsville.
  • Wallace, C.C. (2007). Korallen des Indopazifiks. Verlag der University of Hawaii Press, Honolulu.