Palinurus
Palinurus ist eine Gattung von Hummern, die zur Familie der Palinuridae gehören. Sie werden allgemein als Langusten oder Seehummer bezeichnet und sind für ihre großen, kräftigen Antennen bekannt, die länger sind als ihr Körper. Sie kommen in den Gewässern des Atlantiks, des Mittelmeers und des Indopazifiks vor. Es gibt etwa 12 Arten von Palinurus, wobei die am häufigsten vorkommende Art der europäische Langusten (Palinurus elephas) ist.
Merkmale
Langusten haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Hummernarten unterscheiden. Sie haben einen langgestreckten, abgeflachten Körper mit einer harten, kalkigen Schale, die in der Regel eine bräunlich-rote Farbe hat. Die Antennen sind sehr lang und kräftig und tragen an der Basis einen Stachel. Sie haben auch zwei große, kräftige Scheren, die sie zum Fangen ihrer Beute verwenden. Die Körper von Langusten haben keine Klauenschere, daher müssen sie zum Schutz auf ihre starken Antennen und ihren kräftigen Schwanz zurückgreifen.
Lebensraum
Langusten leben in felsigen Küstengebieten, in Tiefen von 10 bis 300 Metern. Sie sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber in Felsspalten oder unter Steinen verstecken und nachts auf Nahrungssuche gehen. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Fische, Muscheln, Würmer und Aas.
Verbreitung
Langusten kommen in den Gewässern des Atlantiks, des Mittelmeers und des Indopazifiks vor. Die am häufigsten vorkommende Art, der europäische Langusten (Palinurus elephas), kommt im östlichen Atlantik, vom Ärmelkanal bis nach Südafrika, und im Mittelmeer vor. Andere Arten sind im westlichen Atlantik, in der Karibik, im östlichen Pazifik und im Indopazifik zu finden. Die Artenvielfalt ist in tropischen und subtropischen Gewässern am größten.
Fortpflanzung
Langusten sind getrenntgeschlechtlich und pflanzen sich durch äußere Befruchtung fort. Die Weibchen legen Tausende von Eiern, die an ihren Bauchplatten befestigt sind. Die Eier schlüpfen nach einer Inkubationszeit von mehreren Monaten zu Larven, die frei im Wasser leben. Nach mehreren Häutungen entwickeln sich die Larven zu Jungtieren, die sich am Meeresboden ansiedeln und in ihrem Lebensraum verbleiben.
Wirtschaftliche Bedeutung
Langusten sind ein beliebter Speisefisch und werden weltweit gefangen. Sie werden in der Regel mit Fallen gefangen, die auf dem Meeresboden ausgelegt werden. Die Fischerei auf Langusten kann eine wichtige Einkommensquelle für Fischer sein, aber sie kann auch negative Auswirkungen auf die Langustenbestände haben, wenn sie nicht nachhaltig betrieben wird. Daher werden viele Bestände durch Fangquoten und andere Schutzmaßnahmen geregelt.
Arten
Hier sind die am häufigsten vorkommenden Arten der Gattung Palinurus:
- Palinurus elephas (Europäischer Langusten)
- Palinurus mauritanicus (Westatlantischer Langusten)
- Palinurus argus (Karibischer Langusten)
- Palinurus polyphagus (Indischer Langusten)
- Palinurus barbarae (Südafrikanischer Langusten)
Verweise