Palythoa
Palythoa ist eine Gattung von steinkorallenartigen Polypen aus der Familie der Zoanthidae. Sie sind in der Regel koloniale Organismen und bilden oft große Matten, die an felsigen Untergründen, Korallenriffen und Mangrovenwäldern haften. Palythoa-Arten sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet.
Gebräuchliche Namen
Arten der Gattung Palythoa werden oft als Zottenkorallen, Blobkorallen oder Schlangenhautkorallen bezeichnet.
Merkmale
Palythoa-Polypen sind in der Regel klein, mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm. Sie haben einen zylindrischen Körper mit einem Mund, der von Tentakeln umgeben ist. Die Tentakeln sind normalerweise kurz und dick und können in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Grün, Braun, Gelb und Orange. Die Polypen sitzen auf einem gemeinsamen, fleischigen Gewebe, das als Coenosarc bezeichnet wird, das ihnen hilft, sich zu befestigen und Nährstoffe zu teilen.
Umwelt
Palythoa-Arten sind in einer Vielzahl von Meeresumgebungen zu finden, einschließlich:
- Korallenriffe
- Felsige Untergründe
- Mangrovenwälder
- Seegrasbetten
Sie kommen typischerweise in flachen, sonnigen Wasserzonen vor und bevorzugen Substrate, an denen sie sich festklammern können.
Toxizität
Es ist wichtig zu beachten, dass Palythoa-Arten giftig sind. Ihre Gewebe enthalten Palytoxin, eines der stärksten bekannten natürlichen Toxine. Der Kontakt mit Palythoa kann zu Hautreizungen, Entzündungen und in schweren Fällen zu Atembeschwerden oder sogar zum Tod führen.
Arten
Es gibt über 20 beschriebene Arten in der Gattung Palythoa. Zu den häufigsten Arten gehören:
- Palythoa caribaeorum
- Palythoa tuberculosa
- Palythoa heliodiscus