Parablennius

Parablennius ist eine Gattung von Lippfischen aus der Familie der Blenniidae. Sie kommen in der Regel in flachem, felsigem Lebensraum vor, wobei einige Arten sich in Gezeitenbecken befinden und andere Arten bis zu 100 Meter (330 Fuß) tief vorkommen. Sie sind meist kleine Fische, die typischerweise zwischen 5 und 15 Zentimetern lang werden.

Gebräuchliche Namen

Fischarten der Gattung Parablennius werden allgemein als Blennies, Blennies oder Wolfblennies bezeichnet.

Merkmale

Parablennius-Arten haben einen langgestreckten, schlanken Körper und einen großen Kopf mit einem breiten, leicht überhängenden Maul. Ihre Augen sitzen hoch am Kopf. Die meisten Arten haben einen einzelnen Rückenflossen, der sich entlang des Rückens erstreckt, und eine Afterflosse, die sich näher an der Schwanzflosse befindet. Sie haben typischerweise eine Vielzahl von Farben und Mustern, die ihnen helfen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.

Parablennius-Arten haben mehrere Merkmale, die sie von anderen Blennien-Gattungen unterscheiden. Dazu gehört die Anwesenheit eines großen, auffälligen Tentakels über jedem Auge, der sich an einem dünnen Stiel befindet, der von der Augenbraue ausstrahlt. Sie haben auch eine charakteristische Zahnanordnung, wobei im Oberkiefer nur eine Reihe von Zähnen vorhanden ist, die von vorne nach hinten immer größer werden.

Lebensräume

Parablennius-Arten kommen im östlichen Atlantik, im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und im nordöstlichen Atlantik vor. Sie bevorzugen flache, felsige Lebensräume, wie z. B. Gezeitenbecken, Riffe und Algenbetten. Einige Arten können auch in Seegraswiesen und an sandigen oder schlammigen Böden vorkommen.

Verhalten

Parablennius-Arten sind im Allgemeinen Einzelgänger und territorial. Sie verbringen die meiste Zeit damit, sich vor Felsen oder unter Steinen zu verstecken, wobei sie ihre Augen über die Umgebung schweifen lassen. Wenn sie bedroht werden, verstecken sie sich schnell in ihren Unterschlüpfen.

Diese Fische ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und Würmern, die sie von Steinen und Felsen abkratzen. Einige Arten können auch kleine Fische und andere Meereslebewesen essen. Sie sind oportunistische Raubtiere und ernähren sich von allem, was sie finden können.

Fortpflanzung

Parablennius-Arten sind eierlegende Fische. Die Weibchen legen ihre Eier an einem geschützten Ort, wie z. B. unter einem Stein oder in einem Spalt, und die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen. Sie können das ganze Jahr über brüten, wobei die genaue Zeit von der geografischen Lage und den Umweltbedingungen abhängt.

Arten

Es gibt über 10 Arten von Parablennius, die als gültig anerkannt sind. Einige der bekanntesten Arten sind:

  • Parablennius cornutus (Gewöhnliche Wolfblennie)
  • Parablennius gattorugine (Gattorugine)
  • Parablennius incognitus
  • Parablennius rouxi
  • Parablennius sanguinolentus (Blutblennie)
  • Parablennius tentacularis

Referenzen