Paraleptuca
Paraleptuca ist eine Gattung von Tiefseekrebsen aus der Familie der Oplophoridae. Diese Garnelen sind in allen Ozeanen verbreitet und kommen in Tiefen von 200 bis 3.000 Metern vor. Die Gattung wurde erstmals 1913 vom amerikanischen Zoologen James Dwight Dana beschrieben.
Gemeinsame Namen
Die Arten von Paraleptuca sind im Allgemeinen als "Oplophorid-Garnelen" bekannt.
Merkmale
Paraleptuca-Garnelen sind kleine Krebse mit einer durchschnittlichen Länge von 2 bis 3 cm. Sie haben einen langgestreckten, schlanken Körper mit einem großen, hervorstehenden Rostrum (Schnabel). Ihre Körper sind mit kleinen, stacheligen Borsten bedeckt, und ihre Augen sind groß und schwarz. Sie haben lange, dünne Antennen, die länger sind als ihr Körper.
Lebensraum
Paraleptuca-Garnelen leben in der bathypelagischen und abyssopelagischen Zone des Ozeans. Sie kommen typischerweise in Tiefen von 200 bis 3.000 Metern vor. Sie wurden in verschiedenen Meereslebensräumen gefunden, darunter die Tiefseeebene, untermeerische Berge und hydrothermale Quellen.
Lebensweise
Paraleptuca-Garnelen sind fleischfressende Tiere, die sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen kleinen Meerestieren ernähren. Sie sind selbst Beute für größere Fische und Meeressäugetiere.
Arten
Es sind derzeit 10 Arten von Paraleptuca bekannt:
- Paraleptuca acanthura
- Paraleptuca brevirostris
- Paraleptuca dentata
- Paraleptuca gracilis
- Paraleptuca longirostris
- Paraleptuca macrophthalma
- Paraleptuca mediterranea
- Paraleptuca parva
- Paraleptuca spinosa
- Paraleptuca typica
Referenzen