Paraploactis
Paraploactis ist eine Gattung von Seegurken, die zur Familie der Synaptidae gehört. Die Gattung wurde 1867 von dem Zoologen Karl Semper errichtet. Paraploactis-Arten sind weltweit verbreitet, kommen aber hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Die meisten Arten kommen in flachen Tiefen vor, einige wurden aber auch in Tiefen von bis zu 2000 Metern gefunden.
Gemeinsame Namen
Arten von Paraploactis haben keine gebräuchlichen Namen.
Beschreibung
Paraploactis-Arten sind kleine bis mittelgroße Seegurken, die typischerweise eine Länge von 5 bis 15 cm erreichen. Sie haben einen länglichen, wurmförmigen Körper, der mit kleinen, warzenartigen Auswüchsen bedeckt ist. Der Mund befindet sich an einem Ende des Körpers und wird von einem Kranz aus Tentakeln umgeben, die bei der Nahrungsaufnahme verwendet werden. Der After befindet sich am anderen Ende des Körpers. Die Körperfarbe von Paraploactis-Arten variiert je nach Art und Lebensraum, reicht aber von hellbraun bis dunkelbraun.
Lebensraum
Paraploactis-Arten leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sand- und Schlickböden, Korallenriffe und Seegraswiesen. Sie sind meist in der Nähe des Meeresbodens zu finden, wo sie sich von organischen Abfällen und kleinen Organismen ernähren.
Referenzen
- Semper, C. (1867). Reise im Archipel der Philippinen. Band 1. Theil 2: Die Holothurien. Leipzig, 1-242.
- Pawson, D.L. (2015). World Register of Marine Species (WoRMS) - Paraploactis. Online-Datenbank. Verfügbar unter: https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=122192 (aufgerufen am 15. Juli 2023).