Parasaleniidae
Die Parasaleniidae sind eine Familie von Seeigeln, die zur Ordnung der Clypeasteroida gehören. Es handelt sich um flache, scheibenförmige Tiere mit einem abgerundeten oder ovalen Körper und einer zentralen Mundöffnung auf der Unterseite. Die Parasaleniidae kommen weltweit in küstennahen Gewässern vor und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sandböden, Seegraswiesen und Korallenriffe. Sie sind detritivore Tiere, das heißt, sie ernähren sich von abgestorbenen organischen Stoffen, die sie aus dem Sediment filtern.
Häufige Namen
Parasaleniidae werden oft als "Sanddollar" bezeichnet, obwohl dieser Begriff auch für andere Mitglieder der Ordnung Clypeasteroida verwendet wird. Einige Arten werden auch als "Scheibenigel" bezeichnet.
Merkmale
Parasaleniidae weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die sie von anderen Seeigel-Familien unterscheiden:
- Ein flacher, scheibenförmiger Körper.
- Eine abgerundete oder ovale Form.
- Eine zentrale Mundöffnung auf der Unterseite.
- Eine Reihe von Poren, die als Ambulakralfurchen bezeichnet werden, auf der Oberseite des Körpers.
- Eine Reihe von Stacheln, die den Körper bedecken.
- Ein skelettartiges Gehäuse, das als Test bezeichnet wird.
Lebensraum
Parasaleniidae kommen weltweit in küstennahen Gewässern vor. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden, können aber auch in Seegraswiesen und Korallenriffen vorkommen. Einige Arten sind an bestimmte Lebensräume angepasst, während andere eine große Bandbreite an Umgebungen tolerieren.
Verbreitung
Parasaleniidae kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor. Ihre Verbreitung ist auf die Küstenbereiche der Kontinente und Inseln begrenzt, wo sie die für ihr Überleben notwendigen Lebensräume finden. Die genaue Verbreitung einzelner Arten variiert je nach Arten und den ökologischen Bedingungen.
Fortpflanzung
Parasaleniidae sind getrenntgeschlechtlich, das heißt, es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Fortpflanzung erfolgt durch äußere Befruchtung. Die Weibchen geben Eier ins Wasser ab, die von den Männchen befruchtet werden. Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich Larven, die sich im Wasser treiben, bevor sie sich zu adulten Tieren entwickeln. Die Larven ernähren sich von Plankton, während die adulten Tiere sich von abgestorbenen organischen Stoffen ernähren.
Ökologische Bedeutung
Parasaleniidae spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen, in denen sie vorkommen. Sie tragen zum Umsatz organischer Stoffe im Sediment bei und dienen als Nahrung für eine Reihe von Meeresorganismen, darunter Fische, Vögel und andere Wirbellose. Sie sind auch wichtige Indikatoren für die Gesundheit von Küstenökosystemen.
Referenzen
Weitere Informationen über Parasaleniidae finden Sie auf den folgenden Websites: