Parasphaerascleridae

Die Parasphaerascleridae sind eine Familie von Meeresschwämmen aus der Ordnung Poecilosclerida. Sie sind kleine Schwämme, die in der Regel eine unregelmäßige, knollige Form haben. Sie kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, darunter Korallenriffe, Seegrasbetten und felsige Küsten. Parasphaerascleridae wurden erstmals 1997 von Hooper & van Soest beschrieben.

Merkmale

Schwämme aus der Familie Parasphaerascleridae sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet. Sie haben in der Regel eine dicke, ledrige oder knorpelige Konsistenz. Ihre Skelette bestehen aus Spikulen, die aus Kalziumkarbonat bestehen. Die Spikulen sind meist klein und kugelförmig, aber es können auch andere Formen vorhanden sein. Viele Arten in dieser Familie haben auch das charakteristische Merkmal von "Sclerit"-Strukturen, bei denen sich Spikulen zu sternförmigen oder komplexeren Clustern zusammenfügen. Parasphaerascleridae haben auch oft eine dichte Zellpopulation, die für die Farbe verantwortlich ist, die bei den meisten Arten dunkelbraun bis violett ist.

Umgebungen

Parasphaerascleridae sind in verschiedenen marinen Umgebungen weltweit verbreitet. Sie kommen häufig in flachen, küstennahen Gewässern vor, können aber auch in tieferen Gewässern in Tiefen von bis zu 1000 Metern vorkommen. Sie werden oft in Korallenriffen, Seegrasbetten und auf Felsen und anderen harten Oberflächen gefunden. Die Parasphaerascleridae sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen gedeihen.

Referenzen

  • Hooper, J.N.A.; van Soest, R.W.M. (1997). „Systema Porifera: A guide to the classification of sponges“. New York: Plenum Press. ISBN 978-0-306-45716-9.
  • van Soest, R.W.M.; Boury-Esnault, N.; Hooper, J.N.A.; Rützler, K.; de Voogd, N.J.; Alvarez, B.; Hajdu, E.; Pisani, L.; Vacelet, J.; Manconi, R.; et al. (2012). „Global diversity of sponges (Porifera)“. *PLOS One*. 7 (4): e34584. Bibcode:2012PLoSO...734584V. doi:10.1371/journal.pone.0034584. PMC 3330637. PMID 22511958.