Parazanclistius
Parazanclistius ist eine Gattung von Strahlenflossenfischen aus der Familie der Lippfische (Labridae). Es handelt sich um eine monotypische Gattung, was bedeutet, dass sie nur aus einer einzigen Art besteht, Parazanclistius tawae. Der Fisch ist im südwestlichen Pazifik heimisch.
Allgemeine Namen
Parazanclistius tawae ist im allgemeinen Sprachgebrauch als Tawa Wrasse bekannt.
Beschreibung
Parazanclistius tawae kann eine maximale Länge von 20 cm erreichen. Dieser Fisch zeichnet sich durch einen langgestreckten Körper mit einem leicht abgeflachten Kopf aus. Es hat eine kleine, endständige Maul und dicke, fleischige Lippen. Die Zähne sind klein, aber robust. Die Körperfarbe ist in der Regel leuchtend rot, mit gelben, orangefarbenen und blauen Flecken. Der Rücken ist hellbraun bis rotbraun. Die Flossen können ebenfalls eine orange, gelbe oder blaue Färbung aufweisen. Die ventrale Flosse befindet sich unter dem Kopf und die Afterflosse ist lang und befindet sich in der Nähe der Schwanzflosse. Diese Art verfügt außerdem über einen einzelnen, hervorstehenden Fortsatz, der über dem Auge sitzt.
Verbreitung und Lebensraum
Parazanclistius tawae ist endemisch für Neuseeland und kommt in den Gewässern rund um die Nordinsel und die Südinsel vor. Dieser Fisch lebt in felsigen, gemäßigten Küstengewässern und bevorzugt Bereiche mit dichtem Bewuchs aus Algen und Seegras. Es wird in Tiefen von 1 bis 40 Metern gefunden.
Verhalten und Ernährung
Parazanclistius tawae ist ein Einzelgänger, der während des Tages auf dem Meeresboden lebt. Es ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, Krebstieren und kleinen Fischen ernährt. Die Tawa Wrasse ist wahrscheinlich ein wichtiger Teil des Ökosystems der Gezeitenzone, da sie dazu beiträgt, die Gesundheit der Korallenriffe zu erhalten, indem sie sich von den Fischen ernährt, die die Korallen zerstören.
Reproduktion
Über die Fortpflanzung von Parazanclistius tawae ist nicht viel bekannt. Es wird vermutet, dass diese Art, wie die meisten Lippfische, ein externes Befruchtungsverfahren anwendet. Die Weibchen legen ihre Eier auf dem Meeresboden ab, und die Männchen bewachen sie, bis sie schlüpfen.
Referenzen