Pelagiidae
Die Pelagiidae sind eine Familie von Schirmquallen, die weltweit in allen Ozeanen vorkommen. Sie sind eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Quallenfamilien und umfassen eine Reihe von Arten, die für ihre große Größe und ihre auffälligen Farben bekannt sind. Diese Quallen sind im Allgemeinen pelagisch, was bedeutet, dass sie in der Wassersäule leben und nicht an den Meeresboden gebunden sind. Sie sind wichtige Bestandteile mariner Ökosysteme und dienen als Nahrung für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Fische, Schildkröten und Seevögel. Ihre Populationen können jedoch von Umweltfaktoren wie Wassertemperatur, Nährstoffverfügbarkeit und Überfischung beeinflusst werden.
Häufige Namen
Die Quallen der Familie Pelagiidae werden allgemein als "Kompassquallen" bezeichnet, ein Name, der sich aus der charakteristischen, V-förmigen Anordnung ihrer Tentakel ableitet, die an die Nadeln eines Kompasses erinnern. Sie werden auch als "Segelquallen" bezeichnet, was auf ihre Fähigkeit anspielt, sich im Wasser zu bewegen, indem sie ihre Glocken als Segel einsetzen.
Merkmale
Pelagiidae-Quallen zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von anderen Quallenfamilien unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Glocke: Die Glocke von Pelagiidae-Quallen ist in der Regel groß und scheibenförmig und hat einen Durchmesser von bis zu 60 cm. Sie ist durchscheinend und kann je nach Art verschiedene Farben haben, darunter rot, orange, braun und weiß.
- Tentakel: Pelagiidae-Quallen haben eine große Anzahl von Tentakeln, die sich von der Unterseite ihrer Glocke erstrecken. Die Tentakel sind mit Nesselzellen besetzt, die ihnen helfen, Beute zu fangen und sich gegen Raubtiere zu verteidigen.
- Manubrium: Das Manubrium ist der zentrale Mund der Qualle, der sich an der Unterseite der Glocke befindet. Er ist von vier Lippen umgeben, die an den Tentakeln befestigt sind.
- Gonaden: Pelagiidae-Quallen sind getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass es sowohl männliche als auch weibliche Tiere gibt. Ihre Geschlechtsorgane, auch Gonaden genannt, befinden sich im Manubrium.
Lebensräume
Pelagiidae-Quallen sind in allen Ozeanen der Welt verbreitet, sowohl in küstennahen als auch in ozeanischen Gewässern. Sie bevorzugen wärmere Wasser und kommen oft in großer Zahl in flachen, küstennahen Gebieten vor. Allerdings können sie auch in tieferen Gewässern vorkommen, wo sie als Teil des Planktons mit den Meeresströmungen treiben.
Ökologie
Pelagiidae-Quallen spielen eine wichtige Rolle in den marinen Ökosystemen. Als Fleischfresser ernähren sie sich von einer Vielzahl kleinerer Organismen, darunter Zooplankton, Fische und andere Quallen. Sie sind ihrerseits selbst eine wichtige Nahrungsquelle für Fische, Schildkröten, Seevögel und andere Meereslebewesen. Populationsschwankungen von Pelagiidae-Quallen können sich auf die Nahrungsnetze in den Ozeanen auswirken. Es gibt Hinweise darauf, dass die Anzahl der Pelagiidae-Quallen in einigen Regionen zugenommen hat, was möglicherweise auf Faktoren wie den Klimawandel, die Überfischung und die Nährstoffverschmutzung zurückzuführen ist.
Arten
Zu den bekanntesten Arten der Pelagiidae-Quallen gehören:
- Kompassqualle (Chrysaora quinquecirrha)
- Pazifische Kompassqualle (Chrysaora melanaster)
- Segelqualle (Cyanea capillata)
- Königliche Segelqualle (Cyanea arctica)
Referenzen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4279566/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S002209810800369X
https://www.fisheries.noaa.gov/feature-story/jellyfish-blooms-impact-coastal-ecosystems