Perophora
Perophora ist eine Gattung von Seescheiden aus der Familie der Perophoridae. Sie sind Kolonietiere, die in verschiedenen marinen Umgebungen vorkommen. Perophora-Arten zeichnen sich durch ihre charakteristische Form und ihren Lebenszyklus aus.
Gebräuchliche Namen
Perophora-Arten sind allgemein als „Seetrompeten“ bekannt, da viele Arten eine röhrenförmige Morphologie aufweisen.
Eigenschaften
Perophora sind koloniale Ascidien, was bedeutet, dass sie aus vielen einzelnen Individuen bestehen, den sogenannten Zooiden, die zusammenleben und ein gemeinsames, komplexes Gebilde bilden. Jeder Zooid ist klein und sackförmig und verfügt über zwei Siphonen: einen Einlasssiphon, durch den Wasser und Nahrung aufgenommen werden, und einen Auslasssiphon, durch den Abfallprodukte und Wasser abgegeben werden. Die Kolonien sind typischerweise mit einem gemeinsamen Tunika überzogen, einer zähen, durchsichtigen Substanz, die aus Zellulose besteht. Die Kolonien können verschiedene Formen haben, von einfachen Ketten bis hin zu verzweigten und komplexen Strukturen. Ein einzigartiges Merkmal von Perophora ist ihre Fähigkeit, sich asexuell durch Knospen zu vermehren. Ein einzelner Zooid kann Tochterzooide produzieren, die schließlich eine neue Kolonie bilden. Dieser Knospenprozess führt dazu, dass die Kolonien schnell wachsen und sich effektiv vermehren können.
Lebensräume
Perophora-Arten kommen weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern vor. Sie leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Gezeitenzonen, Seegrasbetten, Riffe und tiefere ozeanische Umgebungen. Sie kommen in der Regel in befestigten, benthischen Lebensräumen vor, wo sie sich an Felsen, Seegras oder anderen festen Oberflächen anheften können. Einige Arten können auch an anderen Meeresorganismen wie Schwämmen oder Korallen leben.
Referenzen