Perophoridae

Die Perophoridae sind eine Familie von Manteltieren in der Ordnung der Aplousobranchia. Sie werden oft als „Seeesche“ bezeichnet und sind im Allgemeinen kleine, durchsichtige Organismen, die an Seegras, Algen oder anderen festen Oberflächen befestigt sind. Es sind koloniebildende Tiere, was bedeutet, dass sie in Kolonien leben, die aus vielen Einzeltieren bestehen, die als Zooide bezeichnet werden. Perophoridae sind weltweit verbreitet und kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vor, von flachen Gezeitenzonen bis zu tiefen Meereslebensräumen.

Merkmale

Perophoridae haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Manteltieren unterscheiden. Sie sind durch Folgendes gekennzeichnet:

  • Ein sackförmiger Körper mit zwei Öffnungen: eine Einströmöffnung (Einströmöffnung) und eine Ausströmöffnung (Ausströmöffnung).
  • Ein Kiemenkorb, der aus einer Reihe von Schlitzen besteht, die mit Zilien ausgekleidet sind und dazu dienen, Wasser durch das Tier zu filtern.
  • Ein Herz, das in der Nähe des Kiemenkorbs liegt und Blut durch den Körper pumpt.
  • Ein Nervensystem, das aus einem einfachen Gehirn besteht, das im Kopf liegt, und Nerven, die zum Rest des Körpers verlaufen.
  • Ein Verdauungssystem, das aus einer einfachen Magen-Darm-Röhre besteht.
  • Reproduktive Organe, die sich in den Zooiden befinden und entweder Eier oder Spermien produzieren.

Ökologie

Perophoridae sind Filtrierer, die sich von Phytoplankton und anderen kleinen Organismen ernähren, die im Wasser schweben. Sie spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen, indem sie zum Nährstoffkreislauf beitragen und eine Nahrungsquelle für andere Tiere sind. Einige Arten von Perophoridae wurden außerdem als Wirte für parasitäre Organismen wie Würmer und Krebstiere gefunden.

Lebensraum

Perophoridae leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, von flachen Gezeitenzonen bis zu tiefen Meereslebensräumen. Sie kommen häufig an Seegras, Algen und anderen festen Oberflächen vor, wo sie sich mit ihren Stielen festsetzen können. Einige Arten sind frei lebend und schweben im Wasser.

Klassifizierung

Die Familie Perophoridae gehört zur Ordnung der Aplousobranchia, zu der auch andere Familien von Manteltieren wie die Didemnidae und die Polyclinidae gehören. Die Perophoridae sind in eine Reihe von Gattungen unterteilt, darunter:

  • Perophora
  • Ecteinascidia
  • Polyclinum
  • Amaroucium

Referenzen